Vortrag der Asklepios Patientenakademie Langen: Brustkrebs bewältigen – wie Medizin und Psychoonkologie sich ergänzen

245
Dr. med. Eckart Krapfl, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Dr. Zahra Ghanaati, Psychoonkologin.(Fotos: Asklepios)

Vortrag am 17. September, um 17 Uhr in der Asklepios Klinik Langen, Konferenzraum K4: “Brustkrebs bewältigen – wie Medizin und Psychoonkologie sich ergänzen”. Referenten: Dr. med. Eckart Krapfl, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Dr. Zahra Ghanaati, Psychoonkologin.


In der Asklepios Klinik Langen steht jeder Brustkrebspatientin bei der medizinischen Behandlung auf Wunsch immer auch eine Psychoonkologin zu Seite. Die Diagnose Krebs stellt für Patientinnen und Angehörige neben der rein medizinischen auch eine große emotionale Herausforderung dar. Daher erhalten Betroffene in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften der Klinik und der onkologischen Praxis im Fachärztezentrum Unterstützung bei der Bewältigung von psychosozialen Begleiterscheinungen bei Brustkrebs durch eine Psychoonkologin. Wie positiv sich dieses enge Zusammenwirken von Psychoonkologie und Medizin auf die der Patientinnen auswirken kann, haben Dr. Krapfl und sein Team in jahrelanger Zusammenarbeit bewiesen und stellen dies in Ihrem Vortrag dar. Das Forum findet im Tagungsbereich der Asklepios Klinik Langen statt.

Weitere Information unter Tel.: 06103 / 912 – 6 15 07, gyn.langen@asklepios.com, www.asklepios.com/langen

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe “Patientenakademie Langen” statt, in der leitende Ärzte der Asklepios Klinik Langen medizinische Themen für Interessierte, Laien und Patienten vorstellen. Auch dieser Vortag ist für ca. 45 Min. konzipiert, so dass im Anschluss ausreichend Zeit für individuelle Fragen aus dem Publikum und eine rege Diskussion bleibt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(Text: PM LPR)