Kreis Offenbach: Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH feiert mit Tag der offenen Tür Jubiläum

0
Feierten gemeinsam das zehnjährige Jubiläum der Ganztag im Pakt gGmbH (von links): Brigitte Reith, stellvertretende Geschäftsführerin GiP, Landrat Oliver Quilling, Petra Merget, Geschäftsführerin GiP, Karin Roßbach, stellvertretende Amtsleitung des Staatlichen Schulamtes sowie Erster Kreisbeigeordneter Carsten Müller. (Foto: Kreis Offenbach)

Im Juni ist die Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH, kurz: GiP, aus dem Dietzenbacher Kreishaus ins 14. Obergeschoss auf den Campus in Heusenstamm umgezogen. Der Platz für die stetig wachsende Gesellschaft reichte einfach nicht mehr aus. Inzwischen hat sich das Team eingelebt. Davon konnten sich beim Tag der offenen Tür am Freitagnachmittag zahlreiche Gäste aus Politik und Bildungslandschaft überzeugen.


Der Kreistag Offenbach hat im Jahr 2015 die Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft beschlossen, um Ehrenamtliche in Fördervereinen im Bereich Ganztag und Betreuung zu entlasten. Drei Jahre später übernahm die GiP die Trägerschaft der ersten beiden Schulkindbetreuungen. Das Personal und die komplette Organisation des Angebots an der Käthe-Paulus-Schule in Mainhausen-Zellhausen und der Alfred-Delp-Schule in Seligenstadt-Froschhausen ging auf die gGmbH über. Inzwischen ist die GiP Träger von 18 Einrichtungen und betreut über 2.500 Kinder. Das Finanzvolumen beträgt inzwischen rund 14,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 100.000 Euro im ersten Geschäftsjahr.

„Diese Entwicklung innerhalb eines Jahrzehnts hätten wir nicht erwartet“, sagt Landrat Oliver Quilling. „Aber es zeigt, dass wir einen mutigen Schritt gegangen sind. Die Aufgabe der Fördervereine an den Schulen wurde immer komplexer. Aus den Elterninitiativen wurden notgedrungen kleine Unternehmen mit allen Themen von Einkauf, Arbeitsverträgen, Gehaltszahlungen und Verwendungsnachweisen. Ehrenamtlich war dies nur noch schwer zu stemmen. Mit der GiP bieten wir denen, die es wollen, an, die Trägerschaft zu übernehmen. Dabei wird nicht nur das bestehende Personal möglichst übernommen, sondern auch das Konzept. Unser Ziel ist es, dass ein Trägerwechsel für die Kinder und Eltern geräuschlos erfolgt.“

Neben der Trägerschaft der Schulkindbetreuung übernimmt die GiP aktuell auch die Mittelverwaltung für den Ganztag und den Pakt. Darüber hinaus ist sie Träger verschiedener Hausaufgabenhilfen sowie Mensen. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH die komplette Verwaltung der Ganztagsmittel für alle Profilschulen im Kreis übernehmen; zusätzlich ist die Zuständigkeit für sämtliche Mensen mit allen Aufgaben in Vorbereitung.

Mehr Informationen zu GiP sind unter www.gip-kreis-offenbach.de abzurufen.

(Text: PM Kreis Offenbach)