Drei Tage Fest für die ganze Familie vom 12. bis 14. September
Mit frischem Engagement in eine bewährte Tradition: Am 30. Juli 2025 wurde der Erbacher Kerweclub e.V. gegründet. Ziel des neuen Vereins ist es, die Erbacher Kerb dauerhaft und nachhaltig zu etablieren. Gemeinsam mit dem Gewerbeverein Erbach und dem Stammtisch18 lädt der Verein in diesem Jahr drei Tage mit neuen Programmpunkten und bewährtem Markttreiben mitten in der Stadt zur Kerb ein.
Das Festprogramm im Überblick
Freitag, 12. September ab 18 Uhr
• Kerb 2025 – Opening im Erbacher Brauhaus; Geselliger Auftakt in entspannter Atmosphäre mit Taufe der Kerwebobbe und des Kerwevadders
Samstag, 13. September
• Festbetrieb auf dem Marktplatz von 15 bis 22 Uhr
• Ab 15:30 Uhr – Beerpong-Turnier
• Ab 19 Uhr sorgt die Musikgruppe „Lustgartenspatzen“ für Stimmung.
• Anschließend: After-Kerwe-Party im Brauhaus
Sonntag, 14. September
• Ab 11 Uhr: Frühschoppen und Mittagstisch mit dem Röllfelder Musikverein
• Ab 12 Uhr Traditioneller Kerwemarkt mit Info- und Aktionsständen, verkaufsoffenem Sonntag, Entenrennen um 14 und 16 Uhr, Kinderflohmarkt im Städtel
Eröffnet wird der Festbetrieb auf dem Marktplatz am Samstag (13.) mit dem Ersten Erbacher Beerpong-Turnier. Wer ein ruhiges Händchen und starke Nerven hat, kann sein Können unter Beweis stellen! Ein Team besteht aus 2 bis max. 5 Personen. Wer sich Ruhm und Ehre am Biertisch – und vielleicht sogar den Siegerpokal – einheimsen möchte, kann sich noch zum Turnier anmelden.
Am 13. und 14. September –bietet der Kerweclub gemeinsam mit einem regionalen Apfelwein-Erzeuger zudem den unvergesslichen Ritt auf der Äppelwoi-Dose. Egal ob Profi oder Neuling – die Frage ist, wer in Erbach den festesten Sitz hat. Beim Bembel-Riding-Contest winken tolle Preise für die besten Reiterinnen und Reiter.
Kinderflohmarkt am Sonntag
Der Kinderflohmarkt öffnet am Sonntag, 14. September, pünktlich um 12 Uhr im Bereich des Städtels. Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleidung (bis ca. Größe 176), Schuhe, Spielwaren, Bücher sowie Babyausstattung und mehr. Eine Anmeldung für den Kinderflohmarkt ist erforderlich. Die teilnehmenden Familien bringen eigene Tische oder Decken mit. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Aufgrund des Flohmarktes ist am Sonntag, 14. September, der Bereich Städtel (zwischen Altem Rathaus und Durchgang Tempelhaus) von 11 bis 18 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb abzustellen.
Für das Enten-Rennen können die gelben Schwimmenten in den teilnehmenden Geschäften des Gewerbevereins Erbach e. V. für 1 Euro/Stück erworben werden. Außerdem werden am Kerwesonntag (14.) in der Innenstadt (auf Grünflächen und an autofreien Orten) ab 12 Uhr mehrere kleine Quietscheentchen versteckt, die von den Findern im Eiscafé Adria und im Eiscafé La Gondola gegen eine Kugel Eis eingetauscht werden können.
Die Veranstaltung ist ehrenamtlich organisiert und für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei zugänglich. Ziel ist es, das gemeinschaftliche Leben in Erbach zu stärken, lokale Vereine zu unterstützen und insbesondere Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches und erlebnisreiches Wochenende zu bieten.
Weitere Informationen unter www.erbacher-kerb.de.
(Text: PM Stadt Erbach)