Offenbach: 6000 Quadratmeter Straßen und Radwege neu asphaltiert

5
Stadtkämmerer und zuständiger Dezernent Martin Wilhelm (rechts) mit Marcel Trumpf, Mitarbeiter der Abteilung Tiefbau der Stadtwerke Offenbach, auf der Senefelderstraße bei einem Gespräch über den Verlauf der diesjährigen Asphaltarbeiten. (Foto: Stadtwerke Offenbach)

Autoreifen werden in Offenbach nicht überall verwöhnt, aber der Stadtservice der Stadtwerke Offenbach hat auch in diesem Jahr an einigen Stellen im Stadtgebiet für glatte Fahrbahnen und Radwege gesorgt. So wurden auf einem Abschnitt in der Lindenstraße gut 1000 Quadratmeter neu asphaltiert, auf einem Abschnitt in der Senefelderstraße waren es rund 1500 Quadratmeter, auf einem Teil der Seligenstädter Straße wurde auf rund 2500 Quadratmetern gearbeitet und auf der Gabelsbergerstraße wurden rund 1200 Quadratmeter repariert. „Uns ist bewusst, dass auch auf weiteren Fahrbahnen Handlungsbedarf besteht“, sagt Stadtkämmerer und zuständiger Dezernent Martin Wilhelm. „Leider lässt aber die Haushaltslage Arbeiten in größerem Umfang aktuell nicht zu. Es ist aber gut zu sehen, dass auf ausgewählten wichtigen Strecken dennoch die Straßen abschnittsweise instandgehalten werden.“


Insgesamt steht dem Stadtservice der Stadtwerke für die Straßenunterhaltung ein Sonderbudget von rund 1,1 Millionen Euro brutto zur Verfügung. Dieses wird in etwa drei gleiche Teile aufgeteilt, die für die Reparatur von Straßen, Radwegen und Gehwegen ausgegeben werden.

Welche Strecken repariert werden, entscheidet die zuständige Abteilung Tiefbau des Stadtservice anhand der Schwere der von den Straßengehern oder über den Mängelmelder gemeldeten Schäden. Dabei wird auch berücksichtigt, wie hoch die Frequenz dort ist und welche Verkehrsmittel die Strecke regelmäßig nutzen. So wurde beispielsweise die Seligenstädter Straße priorisiert, weil sie zu den hochfrequentierten Verbindungen gehört, auf der Autos, Fahrräder und Busse verkehren.

(Foto: Stadtwerke Offenbach)