Besondere Musik-Freundschaft verbindet Ober-Roden und Grimbergen

92
Zum Abschluss des Konzertes „Let´s Groove!“ spielten das Orchester des Musikvereins 03 Ober-Roden und das Feniksorkest Grimbergen gemeinsam. (Foto: PS)

Die Reisegruppe war groß. Das Feniksorkest Grimbergen kam auf Einladung des Musikvereins 03 nicht nur mit einem 55-köpfigen Orchester nach Rödermark, insgesamt machten sogar 75 Belgier die dreitägige Tour mit. Zum abwechslungsreichen Besuchsprogramm gehörte auch ein gemeinsames Konzert.


„Das ist ein deutliches Zeichen, dass etwas Besonderes zwischen unseren Vereinen entstanden ist“, sagte Martial Melis, der Obmann des Feniksorkest Grimbergen, mit Blick auf die große Reisegruppe seines Vereins und die beiden vorangegangenen Besuche der „Nulldreier“ in Belgien. Auch Francisco Hitzel, der Vorsitzende des Musikvereins 03, war bei den Dankesworten gegen Ende des Konzertes sehr optimistisch, dass sich die Vereinsfreundschaft weiter positiv entwickeln wird. Kennengelernt hatten sich die Musiker beider Orchester 2022 beim 150jährigen Jubiläum der „Bürgermusik Saalfelden“, als man spontan gemeinsam einige Stücke spielte. Die Orchester waren sich auf Anhieb sympathisch und blieben in Kontakt.

Dass die Musiker aus Grimbergen und Ober-Roden gut miteinander harmonieren, wurde auch am Samstagabend beim gemeinsamen Konzert „Let´s Groove!“ in der TS-Halle deutlich. Zunächst hatte das Orchester des Musikvereins 03 unter der Leitung von Dirigent Symeon Rizopoulos Unterhaltungsmusik gespielt, dann waren die Gäste aus Belgien an der Reihe. Zum Abschluss spielten beide Orchester bei „You´ve got a Friend in me“ gemeinsam. Das eigens arrangierte Stück hatte das Orchester des Musikvereins 03 den belgischen Freunden beim Grimbergen-Besuch im vergangenen Jahr überreicht, verbunden mit einer Einladung nach Rödermark. Diese Einladung hatte auch ein Ehepaar angenommen, das ausgerechnet am Samstag Goldene Hochzeit feierte und die Familienfeierlichkeiten extra verschob, um die Reise nach Rödermark mitmachen zu können. Von Bürgermeister Jörg Rotter gab es am Abend die städtische Urkunde, die sonst Rödermärker Hochzeitsjubilare erhalten. Nach dem Konzert wurde noch bis spät in die Nacht mit DJ „George K“ alias Gregor Kastirke gefeiert. Das Foodtruckmannschaft des Dieburger Gastronomen Tobias Niestatek war für das Speisenangebot verantwortlich, ein Team der TS kümmerte sich den Abend über um die Getränke.

Der Musikverein 03 hatte die Gäste aus Belgien am Freitag an der Paulskirche mit hessischen Brezeln empfangen, danach stand eine Führung durch die Frankfurter Altstadt auf dem Programm. Am Abend stieg im Jazzkeller eine große Wiedersehensparty. Nach einem Ständchen der Jugendband „Brasstastics 03“ holten alle Musiker ihre Instrumente aus den Koffern. Am Samstagvormittag gab es eine Stadtrallye, unter anderem mit Musikquiz am Badehaus, dem Vokabeltest „Owereirerisch – Flämisch“,sowie Grüne Soße- und Handkäs-Tasting im Hof von Marcel und Julia Gotta. Die Belgier, die das Wochenende über im Hotel Sonnenhof in Dietzenbach untergebracht waren, und ihre deutschen Gastgeber wurden im „Quetschewäldchen“ von Norbert Köhler und den Kerbborschen und Kerbmädchen mit dem Kerblied empfangen, außerdem gab es ein Äppelwoi-Tasting. Auch der offizielle Empfang der Stadt im Rathaus mit dem Eintrag ins Goldene Buch stand am Samstag auf dem Programm. Nach einer kleinen Stärkung, bereitgestellt von der Freiwilligen Feuerwehr, nahte dann auch schon bald das abendliche Konzert.

Am Sonntag ging es für die belgischen Gäste zurück in die Heimat. Gegenseitige Besuche wird es auch künftig geben. Bürgermeister Jörg Rotter sprach schon einmal eine Einladung für die Feierlichkeiten für „50 Jahre Rödermark“ aus, die 2027 anstehen.

(Text: PS)