Fassanstich als Startschuss für knapp vier Wochen Party- und Feierstimmung
Für Oktoberfest-Fans gibt es keine schönere Nachricht als „O’zapft is!“. Am gestrigen Mittwoch war es im Festzelt am Deutsche Bank Park so weit: Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef eröffnete das 15. Frankfurter Oktoberfest. Mit Schlägel und Zapfhahn stach er das erste Fass des eigens gebrauten Festbieres von Binding an und begrüßte im Anschluss die rund 2.500 Gäste. Unterstützung beim Fassanstich bekam er von der diesjährigen Oktoberfest-Botschafterin Claudia Effenberg. Knapp vier Wochen lang, bis zum 12. Oktober, bestimmen in Frankfurt Dirndl und Lederhosen das Stadtbild. Auf dem diesjährigen Programm der hessisch-bayerischen Gaudi stehen 20 Events. Ein Highlight wird der Auftritt von Schlagerpopstar Vanessa Mai am 7. Oktober.
„Ich muss sagen: An Stimmung und Feierlaune steht die Frankfurter Ausgabe dem Original in nichts nach“, stelle die diesjährige Frankfurter Oktoberfest-Botschafterin Claudia Effenberg nach dem Fassanstich fest. Für den Eröffnungsabend hatten Festfamilie Hausmann und Festwirtpartner Kai Mann eine hochkarätige Neuerung parat: War bisher traditionell Mickie Krause der Eröffnungs-Act, stand dieses Mal Lorenz Büffel auf der Bühne.
Wie jedes Jahr hat die Binding Brauerei eigens für das Frankfurter Oktoberfest ein Festbier gebraut. Das bernsteinfarbene Jahrgangsbier zeichnet sich durch seine besondere Würze und sein malziges Aroma aus. Das Festbier gibt es auch als Radler-Variante.
Natürlich fehlen auch die beliebten hessisch-bayerischen Spezialitäten nicht, von Handkäs, Obatzda und Weißwürsten bis zu Schweinshaxe, Schweinekrustenbraten und Hirschgulasch. Umfangreich ist auch das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. „Wir haben beobachtet, dass viele Gäste auch flexitarisch unterwegs sind“, berichtet Patrick Hausmann. „Vor allem die vegane Poké-Bowl war sehr gefragt – die daher natürlich auch on diesem Jahr auf der Speisekarte steht.“
Abwechslungsreiches Programm an 20 Event-Tagen
Wie es Tradition ist, bietet das Frankfurter Oktoberfest bewährte wie neue Programmpunkte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Fests wird die deutsche Pop- und Schlagersängerin Vanessa Mai beim „Superstar Zeltfest“ am 7. Oktober das Publikum auf die Bänke treiben. Einen Tag später, am 8. Oktober, folgt eine weitere Premiere. Julian Sommer beweist: „Mallorca lebt“. Auf dem Programm stehen aber auch die beliebte Hammer-Night mit Roy Hammer und den Pralinées, „Es lebe die Wiesn“ mit Tim Toupé, die Fash’n Wiesn und die Tracht-Nacht. Stimmung ins Zelt bringen zudem feste Größen wie die Oktoberfest Band, eine Band namens Wanda und die Band Hangover. Fünfmal insgesamt gibt es den Familien- und Party-Frühshoppen, jeweils an den Sonntagvormittagen und am 3. Oktober. Und natürlich fehlt auch in diesem Jahr das allabendliche Maßkrugstemmen nicht. „Der Ticket-Verkauf läuft gut, für manche Events gibt es nur noch vereinzelt Restkarten an der Abendkasse, wie zum Beispiel für das ‚Zeltfestival‘ am 19. September oder die ‚Fash’n Wiesn“ am 20. September“, erläutert Festwirtpartner Kai Mann. Buchungen für Einzel- und Gruppentickets sind online auf http://www.frankfurter-oktoberfest.de oder täglich von 6 bis 22 Uhr unter der Tickethotline 069/80920328 möglich. Karten sind zudem an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Drei Malediven-Aufenthalte zu gewinnen – nächste Frankfurter-Oktoberfest-Schule in Planung
Wie jedes Jahr dürfen sich die Gewinner des Maßkrugstemmens auf einen besonderen Gewinn freuen: Der Oktoberfest-Sponsor Villa Resorts Maldives spendiert drei siebentägige Hotel-Aufenthalte für je zwei Personen. Zwei dieser Reisen gehen an die Gewinner des Maßkrugstemmens, die dritte Reise wird unter allen Ticketkäuferinnen und -käufern verlost.
In den vergangenen Jahren haben die Oktoberfest-Veranstalter Geld für den guten Zweck gesammelt: Pro verkauftem Ticket, spendeten sie einen Euro an die Charity-Aktion „RTL: Wir helfen Kindern.“ Diese wiederum rundete die Summe auf und gab sie an die Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help weiter, die sich für Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen engagiert. Beim letztjährigen Oktoberfest kamen insgesamt über 80.000 Euro zusammen – damit wird nun im Oktober dieses Jahres eine Schule in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, in Betrieb gehen. Es ist bereits die zweite Schule, die dort mit Unterstützung der Frankfurter-Oktoberfest-Macher entsteht. Bereits im vergangenen Jahr wurde die erste Schule in Punta Cana eröffnet. Weitere Charity-Aktionen sind in Planung.
(Text: PM Veranstalter)