Jugend-Demokratiekonferenz in Offenbach setzte ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt

304
Gemeinsame inklusive Tanzaufführung „Fusion Folk der der Griechischen Gemeinde Offenbach und des Serbischen Kulturzentrums. (Foto: Stadt Offenbach)

Unter dem Motto „Unsere Superkraft? VIELFALT! Inklusion macht uns stärker“ fand kürzlich die Jugend-Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Offenbach am Main statt. Rund drei Stunden lang verwandelte sich der Innenhof des Rockywood-Gebäudes in einen lebendigen Begegnungsort, an dem Jugendliche die Möglichkeit erhielten, sich zu den Themen Vielfalt, Teilhabe und Mitbestimmung einzubringen.


Eröffnet wurde die Konferenz von Stadtrat und Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß, der betonte: „Vielfalt ist keine Schwäche, sondern unsere größte Stärke.“ In diesem Sinne standen Austausch, gemeinsames Erleben und die Frage im Mittelpunkt, wie Demokratie inklusiver gestaltet werden kann – gerade für Menschen mit Behinderungen.

Das abwechslungsreiche Programm zeigte eindrucksvoll, wie Barrieren überwunden werden können: Tanzaufführungen der Griechischen Gemeinde Offenbach und des Serbischen Kulturzentrums sowie eine brasilianische Jiu-Jitsu-Darbietung des Boxclubs Nordend Offenbach sorgten für Begeisterung. An verschiedenen Mitmach- und Aktionsständen, etwa vom Kinder- und Jugendparlament, diskutierten Jugendliche über ihre Ideen für eine demokratische und inklusive Stadt.

Ein besonderes Highlight war die Blindenreportage der Football-in-your-life gGmbH. Mit einem barrierefreien Audioscreen konnten die Besucherinnen und Besucher die Aufführungen auf eine völlig neue Weise miterleben. Ein weiterer Publikumsmagnet war der Stand von Politik zum Anfassen e.V., der einen mobilen Escape-Room zu kommunalpolitischen Themen und Inklusion anbot. Darüber hinaus präsentierten sich verschiedene Institutionen mit Informationen und Aktionen – darunter die OFFensive Offenbach mit ihrer Wanderausstellung zum Grundgesetz, die Sheroes des DRK-Kreisverbandes Offenbach zum Thema Female Empowerment sowie der Inklusionsbeirat der Stadt Offenbach.

„Wir freuen uns über die vielen wertvollen Impulse und den intensiven Austausch, der gezeigt hat, wie wichtig und bereichernd Vielfalt und Inklusion für unsere Demokratie sind“, resümierte das Team der Partnerschaft für Demokratie.

Die Konferenz wurde gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Offenbach am Main im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Die Partnerschaft für Demokratie Offenbach am Main setzt sich für Demokratie und gegen Extremismus ein. Sie wird organisiert vom DRK Kreisverband Offenbach e.V. im Auftrag der Stadt Offenbach am Main, Geschäftsstelle Kommunale Prävention im Ordnungsamt.

(Text: PM Stadt Offenbach)