Verein belebt Tennisabteilung und sucht am heutigen Donnerstag erneut einen Vorstand
Der Turn-Athletik-Verein (TAV) Eppertshausen hat schon einfachere Zeiten erlebt. Seit einigen Monaten und dem beruflich bedingten Abschied von Coach Salman Abdi liegt die Leichtathletik im Mehrspartenverein brach. Auch in der Tennisabteilung gab es Schwierigkeiten durch fehlende Trainer, was zum Einbruch auf nur noch 570 Mitglieder (es waren mal mehr als 1000) beitrug. Zudem scheiterte vor den Sommerferien die Neuwahl eines Vorstands; hier nimmt der Verein am heutigen Donnerstag (25.) einen zweiten Anlauf. Zwei Szenarien sind dabei denkbar. Zugleich nimmt eine Abteilung ihr Schicksal derzeit aktiv in die Hand.
Gemeint ist die Tennissparte. Obwohl der TAV über eine vereinseigene Anlage mit vier ganzjährig nutzbaren Allwetterplätzen verfügt und einen fünften, brachliegenden Platz in ein Kinderspielfeld mit kleineren Maßen verwandeln könnte, hatte er zuletzt nur noch 15 Spieler. Im Ligabetrieb schlug diesen Sommer einzig ein Zweier-Damenteam auf; der Nachwuchsbereich war am Nullpunkt angelangt.
Nun schaut man wieder optimistischer in die Zukunft. „Wir wollen unsere Jugend von klein auf wieder aufbauen“, sagt Tennis-Abteilungsleiterin Yvonne Vor. Ihre Tochter Lina, lizenzierter C-Trainerin, füllt jetzt das 2024 durch den Abgang des vorherigen Trainers entstandene Übungsleiter-Vakuum. Die beiden stehen nicht allein da, gleich sechs Personen wollen dem Tennis beim TAV wieder auf die Beine helfen. „Wir sind ein bisschen wie ein Verein im Verein“, sagt Vor. Ihr pflichtet Sybille Heckwolf, Rechnerin des Gesamtvereins, bei – und zeigt beim Rundgang eine kleine, schmucke Immobilie mit Kabinen, Sanitäranlagen, Küche und Gastraum abseits des eigentlichen (gastronomisch verpachteten) TAV-Vereinsheims. Auch die Pflege der Geselligkeit hätte direkt am „Center Court“ also eine gute infrastrukturelle Basis.
Mit zwei Schnuppertagen im September hat der TAV Eppertshausen jetzt erste Versuche gemacht, neue Tennisspieler zu gewinnen. Schon zum ersten Termin kamen acht Interessierte, davon sieben Kinder und Jugendliche. Mehrere davon tauchten eine Woche später erneut auf, neben weiteren Testern. Im Winter sollen in der Halle des Eppertshäuser Sportzentrums weitere Belebungsanstrengungen folgen.
In der Leichtathletik ist man beim TAV davon noch entfernt – unverändert fehlt ein Trainer, obwohl der Verein eine Vergütung zahlen würde. Die Abteilungen Turnen sowie Tanz und Fitness sind derweil weiter im Fluss: Die Turner schufen im Eppertshäuser Seniorenzentrum St. Hildegard rasch nach der Eröffnung ein neues Angebot für die Bewohner, dazu integrierte der TAV eine lokale Senioren-Gymnastikgruppe, die zuvor einen eigenen Verein gebildet hatte. Die Handballer organisieren sich weiter in einer Spielgemeinschaft mit dem TV Münster und dem BSC Urberach.
All das braucht aber rechtlich und geschäftlich anerkannte Führungskräfte, also einen Gesamtvorstand. Weil die Vorsitzende Elke Arntz-Müller und Finanzchefin Heckwolf nicht erneut kandidieren und das Amt des Zweiten Vorsitzenden schon vakant war, müssen am Donnerstag bei der Fortsetzung der mangels Kandidaten vor Wochen unterbrochenen Mitgliederversammlung Nachfolger her. Die sind in der alten Struktur weiter nicht in Sicht, jedoch würden sich mehrere jüngere Mitglieder in neuer Weise einbringen. Dafür müsste – in einer weiteren Versammlung – die Satzung geändert werden. Einen Entwurf hat der TAV schon erarbeitet und dem Amtsgericht Dieburg zum Check vorgelegt.
(Text: jedö)