
Fahrraddiebstahl schwer gemacht
Ein hochwertiges, stabiles Schloss und ein festes Objekt, an dem das Fahrrad angeschlossen wird, ist die beste Diebstahlprävention, die einer Eigentümerin oder einem Eigentümer zur Verfügung steht. Je schwerer es potentiellen Diebinnen und Dieben gemacht wird, desto eher kann die Tat verhindert werden. Ist das Rad dennoch entwendet worden, hilft eine sogenannte Fahrradcodierung bei der Suche. Im Odenwaldkreis engagiert sich hierfür vor allem die Polizei.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche waren dafür kürzlich die Schutzleute vor Ort der Polizeistation Erbach, Carina Oberle und Andreas Krieg, vor dem Landratsamt im Einsatz. Initiiert hatten die Aktion die beiden Nahmobilitätskoordinatoren des Kreises, Markus Linkenheil und Thomas Schuhmacher. Über 30 Räder bekamen einen verschlüsselten und personalisierten Code in den Rahmen gestanzt und zur Abschreckung den Aufkleber „Finger weg – mein Rad ist codiert“. Wird das Fahrrad geklaut und später wiedergefunden, kann über den Code der rechtmäßige Eigentümer ermittelt werden. Er setzt sich aus dem amtlichen Kfz-Kennzeichen des Wohnorts sowie weiteren individuellen Buchstaben und Zahlen zusammen. Der komplette Code gibt so Auskunft über die genaue Adresse des Eigentümers / der Eigentümerin.
Ein Umzug oder ein möglicher Verkauf des Rads sei übrigens kein Problem, erklären die Organisatoren. Im Falle eines Umzugs kann das Einwohnermeldeamt der alten Adresse bei der Ermittlung der aktuellen Anschrift behilflich sein. Auch einem Verkauf des Rads steht die Codierung nicht im Wege. Die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten ein Zertifikat mit dem vergebenen Code, welches den Unterlagen des Rads beigelegt werden kann. Dieses Dokument wird beim Verkauf einfach mitgegeben.
Die nächste Möglichkeit zur Codierung soll voraussichtlich im kommenden Frühjahr stattfinden. Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt an die E-Mail-Adresse fussundrad@odenwaldkreis.de wenden und bekommt den Termin, sobald er feststeht, zugeschickt. Darüber hinaus werden die Termine zur Fahrradcodierung wie gewohnt durch die Polizei über die lokale Presse und Social Media bekanntgegeben.
(Text: PM Odenwaldkreis)