Igeltrail verbindet Lebensräume: Gemeinsame Aktion von BUND Darmstadt, prima e.V. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Schutz der bedrohten Igelpopulationen
Während wir Menschen schlafen, sind Igel auf nächtlichen Streifzügen durch ihr Revier unterwegs. Auf der Suche nach Nahrung legen die stacheligen Gartenbewohner dabei mehrere Kilometer zurück. Doch immer häufiger werden ihre Wege durch Zäune, Mauern und versiegelte Flächen versperrt – mit fatalen Folgen für die bedrohten Tiere. Zum Schutz der Igel und anderer Gartenbewohner laden der BUND Darmstadt, prima e.V. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Darmstadt am Samstag, 11. Oktober, von 15 bis 18 Uhr zum Igel-Aktionstag ins BUND Zentrum für Stadtnatur ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen zum Igeltrail-Projekt und weitere Termine sind unter www.igeltrail.de zu finden.
Igel auf der Vorwarnliste – Handlungsbedarf in Darmstadt
Der Igel steht mittlerweile auf der Vorwarnliste der gefährdeten Tierarten. Hauptursachen sind der Verlust von Lebensräumen durch Flächenversiegelung, zerschnittene Landschaften durch Straßen, Zäune und Mauern sowie der Einsatz von Pestiziden. Die Igelpopulation in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Besonders in städtischen Gebieten führen versiegelte Flächen und unüberwindbare Barrieren zwischen Gärten dazu, dass Igel ihre natürlichen Wanderrouten nicht mehr nutzen können.
Gemeinsam Igeltore bauen – praktischer Artenschutz für alle
“Die gute Nachricht ist, dass wir Igeln helfen können”, erklärt Niko Martin vom BUND Darmstadt. “Schon kleine Maßnahmen wie Igeltore in Gartenzäunen können einen großen Unterschied machen. Jeder Garten, der wieder erreichbar wird, erweitert den Lebensraum der Tiere erheblich. Und jede ,wilde Ecke’ mit heimischen Pflanzen und den sich darin befindlichen Insekten erhöht die Nahrungsgrundlage der Igel.”
Die Zusammenarbeit der drei Organisationen bringt unterschiedliche Kompetenzen zusammen. “Als Kulturverein liegt uns besonders am Herzen, öffentliche Räume zu gestalten und Menschen zusammenzubringen”, betont Christina Scheitterer von prima e.V. “Der Igel-Aktionstag verbindet praktischen Naturschutz mit Kultur und Handwerk.”
“Die Artenvielfalt in Darmstadt ist ausgesprochen hoch. Alles was wir tun, um die Igel zu unterstützen, hilft auch vielen anderen Arten.”, ergänzt Stefanie Scholz-Willenbockel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Darmstadt. “Beim Igel-Aktionstag können alle mithelfen, Igeltore zu bauen, die Igeln sichere Wege eröffnen und ihre Lebensräume verbinden. Dazu gibt es spannende Infos rund um den Igel, Mitmach-Stationen sowie Kaffee, Kuchen und Igel-Waffeln. Lasst Euch überraschen”
Sieben Maßnahmen für igelfreundliche Gärten
Neben dem Bau von Igeltoren informiert die Veranstaltung über weitere Schutzmaßnahmen: Der Verzicht auf Pestizide und Schneckenkorn, das Schaffen von Verstecken durch “unaufgeräumte” Gartenecken, der Einsatz heimischer Pflanzen, das Anlegen von Wassertränken sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Mährobotern, die nur tagsüber und unter Aufsicht verwendet werden sollten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vernetzung von Lebensräumen: Igel benötigen große Reviere und legen auf der Nahrungssuche bis zu fünf Kilometer pro Nacht zurück. Durchgänge zwischen Nachbargrundstücken sind daher überlebenswichtig für die Tiere.
(Text: PM BUND Darmstadt, prima e.V. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Darmstadt)