1. Obertshausener Gesundheitstage

315
Gesundheit, Prävention und Lebensfreude stellten die 1. Obertshausener Gesundheitstage in den Mittelpunkt städtischen Miteinanders. (Foto: ah)

Die 1. Obertshausener Gesundheitstage sind ein neues Veranstaltungsformat, das Gesundheit, Prävention und Lebensfreude in den Mittelpunkt städtischen Miteinanders stellt. Organisiert wurde es von der Stadt Obertshausen in Kooperation mit dem Stadtmarketing Obertshausen.


57 Stände in der Aula, den Flurbereichen, in Klassenräumen und im Außenbereich, 56 Workshops in Klassen- und Fachräumen und der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule, Verpflegungsangebote im Kioskbereich und Bistro, Kochangebot in einer Lehrküche, ein „Kinderkochkurs“ und Impulsvorträge in den Klassenräumen gab es am Wochenende in der Georg-Kerschensteiner-Schule.

Bei der Eröffnung durch Bürgermeister Manuel Friedrich dankte er der Staatsministerin Diana Stolz, dass sie für diese Premiere die Schirmherrschaft übernommen hatte. „Ihre Unterstützung zeigt die hohe Bedeutung, die das Thema Gesundheit nicht nur für jeden Einzelnen, sondern auch für unsere Gesellschaft als Ganzes hat. Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie ist das Fundament für ein aktives, erfülltes Leben. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass wir heute gemeinsam einen Raum schaffen konnten, in dem sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Prävention und sozialem Engagement präsentieren. Besonders stolz bin ich auf dieses starke soziale Netzwerk unserer Stadt, welches die Stadt mit Leben füllt und diese tolle Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt hat“, so der Bürgermeister.

Den Organisatoren Rachel Hoffmann und Lena Exner ist es gelungen, eine nahezu perfekte Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Einzig die Sportangebote in der Sporthalle gingen etwas unter, was die Leistung der Organisatorinnen nicht schmälert, denn kaum eine Premiere ist perfekt, da es hier keine Generalprobe geben konnte.

Zur Gesundheit gehört ausreichend Bewegung und die Kinder der Sonnentauschule machten es mit ihrem Tanz nach der Eröffnung vor, der auch das Thema Gesundheit zum Inhalt hatte. Unter den Ständen fanden sich viele Organisationen, angefangen vom ADFC und der Arbeiterwohlfahrt, über das DRK, den Fachdiensten aus Obertshausen und dem Kreis, der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Luis Hilft, bis zum Polizeipräsidium Südosthessen, der Seniorenhilfe Obertshausen und der VHS Obertshausen.

Unter den Workshops und Vorträgen fanden sich „Vorsorge, schnelle Hilfe bei Herzkreislaufstillstand, Reanimationskurs für Laien, Gesunde Entwicklung von Kindern bis zur Einschulung, Hörgesundheit, Polizeiliche Präventionsarbeit, Muskelkräftigung und Entspannungsübungen am Arbeitsplatz, „Somny-Fit“ Schlaftraining, Sehtest, Blutdruckkontrolle sowie Impfberatung und mehr. Auf die kleinsten Besucher wartete das Kuscheltierkrankenhaus des DRK. Ergänzt wurde das Ganze noch durch verschiedene Wanderausstellungen. Eine Fortsetzung zum Thema Gesundheit gibt es in der Woche vom 10. bis 20.Oktober mit der Woche der seelischen Gesundheit mit zahlreichen Vorträgen.

(Text: ah)