Nachhaltig genießen und Lebensmittel retten
Mit dem Projekt „Gelbes Band“ setzt die Stadt Ober-Ramstadt ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Obstbäume und -sträucher, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, dürfen von allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei und für den Eigenbedarf geerntet werden.
Ziel der Aktion ist es, wertvolles Obst vor dem Verderb zu bewahren und gleichzeitig die Wertschätzung für heimische Lebensmittel zu fördern. Wer erntet, trägt dazu bei, dass weniger Früchte ungenutzt auf den Boden fallen – und kann sich über frisches, regionales Obst freuen.
Wichtige Verhaltensregeln für die Ernte
-Nur Bäume und Sträucher mit gelbem Band dürfen genutzt werden.
-Vorsichtiger Umgang mit Natur und Eigentum ist selbstverständlich.
-Ernten Sie nur Früchte, die ohne Hilfsmittel wie Leitern erreichbar sind.
-Betreten Sie Obstwiesen rücksichtsvoll und achten Sie auf mögliche Gefahren.
-Nehmen Sie nur so viel mit, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
-Obst bitte vor dem Verzehr gründlich waschen.
Die Initiative „Gelbes Band“ ist Teil der bundesweiten Strategie „Zu gut für die Tonne“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. „Mit dem Gelben Band leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Jede und jeder kann mithelfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig gesundes Obst genießen“, betont Bürgermeister Silbereis.
(Text: PM Stadt Ober-Ramstadt)