Nach schwierigem Saisonstart in der Gruppenliga Darmstadt hatte die 1. Mannschaft am Sonntag beim Tabellenzweiten FSG Riedrode die Chance, den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. Durch die 0:1-Auswärtsniederlage am vergangenen Sonntag misslang dieses Unterfangen leider in buchstäblich letzter Sekunde.
Die Gastgeber waren von Beginn an druckvoll unterwegs und brachten die Turnerschaft vor allem mit eigenen Standards in Bedrängnis. Gemeinsam verteidigte die TSO aber leidenschaftlich und brachte die Gastgeber immer mehr unter Kontrolle. Ein großes Problem war am Sonntag aber auch das zielgerichtete Offensivspiel. Die Gäste brachten in letzter Instanz zu wenige zielstrebige Aktionen zum Abschluss. Nur ein Kopfball von Luke Dettki nach einem Standard aus dem Halbfeld brachte einen Hauch von Gefahr. Ansonsten war das Spiel vor allem hitzig und mit vielen gelben Karten versehen.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Angriffe selten in Großchancen ummünzen konnten. Für die TS hatte Marius Wertge per Direktabnahme eine Riesenchance, schoss aber leider vorbei. Der Schock kam für die Turnerschaft in der Nachspielzeit, mit dem letzten Angriff. Den bekam das Neumann-Team nicht geklärt, sodass Noah Henkelmann mit der Hand vor dem Einschlag retten musste. Ein unstrittiger Elfmeter, der Riedrode durch Aramis Asutay den Sieg brachte (90+6.). Direkt nach dem Tor pfiff der Schiedsrichter ab. Die TSO hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie mit Rückschlägen umgehen kann.
Am kommenden Sonntag geht es im Derby zu Hause gegen den SV Münster (15 Uhr). Dabei soll die nächste Serie gestartet werden.
Zweiter Saisonsieg für 1B
Sieben Punkte aus drei Spielen bedeuten erstmals den Sprung aus der Kreisoberliga-Abstiegszone für die 2. Mannschaft der TS. Der 3:2 Auswärtssieg bei der KSG Georgenhausen war für das Team von Thomas Barowski extrem wichtig und hochverdient. “Wir haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt und hätten deutlich höher führen müssen,” sagte Thomas Barowski. Nach einem Eckball beförderte Luca Hoffmann den Ball mit der Hacke am kurzen Pfosten ins Tor (15.). Nach einem Foul an Jan Keck traf Burak Kaya vom Elfmeterpunkt zum 0:2 (45.). Davor ließ die TS-1B einige Hochkaräter liegen, scheiterte unter anderem zweimal an der Latte. Eine höhere Führung wäre verdient gewesen.
Nach dem Seitenwechsel kam die KSG nochmal auf und verkürzte nach einem Standard (74.). “Wir hatten nicht mehr so den Zugriff aufs Spiel, haben aber trotzdem wenig zugelassen. In so einer Situation kann aber immer was passieren, das war die Gefahr,” so Barowski. Das Spiel plätscherte in der Folge etwas vor sich hin. Den Gästen gelang in der 89. Minute ein Konter zum 1:3 durch Thomas Konietzko. In der Nachspielzeit konnte Georgenhausen nochmal verkürzen, die drei Punkte blieben aber bei der TS. “Das war ein wichtiger Sieg und eine gute Leistung. Die Moral und der Weg stimmt, sodass wir gestärkt in die nächsten zwei Spiele mit Topteams gehen können,” schloss Barowski sein Fazit ab.
Am kommenden Sonntag gastiert der SSV Brensbach bei der TSO (13 Uhr).
1C holt einen Punkt aus Englischer Woche
Die 3. Mannschaft hat aus zwei Spielen einen Punkt geholt. Am Sonntag holte die 1C ein 2:2-Remis bei der KSG Georgenhausen II. Am Donnerstag zuvor setzte es eine späte 2:3- Niederlage gegen das Spitzenteam PSV Groß-Umstadt.
Den Punkt bei der KSG hatte sich die Dritte redlich verdient. Tiziano Impossibile schoss kompromisslos zum 0:1 in der 40. Minute ein. Nach dem Seitenwechsel brachte sich die 1C mit drei gelben Karten innerhalb kürzester Zeit selbst etwas aus dem Konzept. Nach einer Ecke konnte nicht richtig geklärt werden, was die Gastgeber sehenswert zum Ausgleich nutzen konnten (54.). Einen Konter nutzte Georgenhausen vermeintlich zum Sieg (83.), aber die Gäste gaben sich nicht auf. Nach einem schönen Angriff über Maximilian Kriegsch und Patrick Skorupa vollendete Fabian Karb zum späten 2:2 in der 89. Minute.
Gegen den PSV Groß-Umstadt hätte die 1C auch mindestens einen Punkt verdient gehabt. In der 1. Halbzeit führte ein Abstimmungsfehler zum 0:1 durch ein Eigentor. Die Portos konnten ind er 36. Minute das 0:2 nachlegen. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Turnerschaft aber stark verbessert und konnte durch einen Doppelschlag verdient ausgleichen. Tiziano Impossibile antizipierte zum 1:2, Sebastian Müller traf sehenswert zum 2:2 Ausgleich. “Der PSV war nicht so spielstark wie erwartet und hat sich viel mit langen Bällen beholfen. Der Siegtreffer für Groß-Umstadt war bitter für uns und nicht sehr verdient, wenngleich die Fehler bei uns suchen müssen,” so Trainer Dennis Prüstel. In der Nachspielzeit verrutschte den Gästen eine Flanke und schlug im langen Eck des TS-Gehäuses ein.
Am kommenden Sonntag gastiert die SG Langstadt/Babenhausen II um 17 Uhr bei der TS.
(Text: PM TS Ober-Roden)