Woche der Seelischen Gesundheit in Offenbach

51
(Symbolbild: Anh Nguyen auf Unsplash)

Mehr Aufmerksamkeit, weniger Tabus

Vom 10. bis 20. Oktober 2025 setzt die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit ein starkes Zeichen für die Enttabuisierung und Förderung von Gesprächen über psychische Gesundheit. Das Stadtgesundheitsamt Offenbach nutzt diese Gelegenheit, um die gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf psychische Gesundheit zu lenken, Vorurteile abzubauen und Hilfsangebote sichtbar zu machen.


Bürgermeisterin und Gesundheitsdezernentin Sabine Groß erklärt: „Seelische Gesundheit ist ein Thema, das uns alle betrifft – unabhängig von Lebensphase, Alter, Herkunft oder Beruf. Doch oft vermeiden wir das Gespräch darüber aus Scham oder Unsicherheit. Wir möchten den Mut fördern, offen darüber zu reden und den Bürgerinnen und Bürgern in Offenbach aufzeigen, wo sie Unterstützung finden können.“

Vielfältige Unterstützungsangebote in Offenbach

Für Menschen in seelischen Krisen oder jene, die Unterstützung suchen, stehen in Offenbach zahlreiche Anlaufstellen bereit, die über verschiedene Plattformen erreichbar sind. Dazu gehören

Hilfe-Guide Offenbach: Eine digitale Übersicht, die Informationen zu lokalen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Jugendliche bietet und den Zugang zu diesen erleichtert: www.offenbach.de/hilfe-guide

Mut-Atlas: Ein umfassender Überblick über Initiativen, Selbsthilfegruppen und regionale Anlaufstellen für psychische Gesundheit, der als Wegweiser dient: www.offenbach.de/mut-atlas.de

Das Stadtgesundheitsamt Offenbach bietet durch seinen sozialpsychiatrischen Dienst außerdem direkte Beratung und Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen sowie deren Angehörige an: www.offenbach.de/sozialpsychiatrischer-dienst

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) bei Lebensräume bietet ebenfalls Unterstützung für Personen, die psychische Herausforderungen oder Krisen erleben: www.offenbach.de/lebensraeume

Zusätzlich bietet die Selbsthilfe-Kontaktstelle Offenbach (Paritätisches Zentrum) Vermittlung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen für Themen wie Depressionen, Angststörungen, Sucht und Belastungen der Angehörigen. Eine Übersicht zu Selbsthilfegruppen sind auf der städtischen Webseite zusammengefasst: www.offenbach.de/selbsthilfegruppen

Desweiteren lädt eine neue Initiative, das Café Wohlzeit, Frauen in Offenbach dazu ein, sich in einer sicheren und geschützten Umgebung auszutauschen und zu vernetzen: www.offenbach.de/wohlzeit

Tabus überwinden, Zugänge erleichtern

Das Stadtgesundheitsamt Offenbach appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die Woche der Seelischen Gesundheit als Impuls zu nutzen: Gespräche zu führen, Vorurteile zu hinterfragen und Informationen über Hilfsangebote zu verbreiten. Denn: Je offener über seelische Gesundheit gesprochen wird, desto einfacher wird es für Betroffene, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

(Text: PM Stadt Offenbach)