
IHK-Tourismus-Ausschussvorsitzender Kristian Straub bei Landrat Will
Kristian Straub, Direktor Verkauf und Marketing bei der Lufthansa Seeheim GmbH und Vorsitzender des Tourismusausschusses der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar hat sich bei einem Antrittsbesuch im Landratsamt Groß-Gerau mit Landrat Thomas Will über die aktuellen Entwicklungen im Kreis Groß-Gerau ausgetauscht. Begleitet wurde Straub von Dr. Daniel Theobald, Geschäftsbereichsleiter Unternehmen und Standort der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar.
Mit mehr als einer Million Übernachtungen pro Jahr liegt der Kreis Groß-Gerau als touristische Destination im hessenweiten Vergleich ganz weit vorne und belegt Platz 6 der 21 Kreise. Dennoch, und da waren sich Straub und Will einig, versteht sich der Kreis nicht als klassische Urlaubsregion. Geschäftsreisen im wirtschaftsstarken Ballungsraum sowie die Nähe zum Flughafen und der Metropole Frankfurt mit der Messe sind die Hauptgründe für diese positiven Zahlen. Belegt wird dieser Fokus durch einen Blick auf die durchschnittliche Verweildauer der Gäste, die bei 1,9 Übernachtungen liegt.
Vielzahl attraktiver touristischer Angebote
Neben dem Geschäftstourismus gibt es im Kreis Groß-Gerau eine Vielzahl attraktiver touristischer Angebote, die eine große Bedeutung für die Lebensqualität der Region haben. Straub sieht hierin einen wichtigen Faktor, wenn es um die wirtschaftliche Gesamtentwicklung geht, insbesondere in Hinblick auf die Anwerbung von Fachkräften. Will teilt diese Einschätzung und verweist auf die Maßnahmen des Kreises, um das vielfältige Angebot sichtbarer zu machen und zu bewerben. „Kürzlich ist unsere Homepage ‚Freizeit im Kreis‘ an den Start gegangen, die die Highlights aus den Bereichen Aktivitäten, Kultur, Natur und Genuss bündelt. Neben Hinweisen auf die touristischen Destinationen finden sich auch Feste, Märkte und gastronomische Angebote wieder. Zudem werden die zahlreichen Möglichkeiten im sportlichen Bereich, insbesondere für das Radfahren gezeigt“, beschreibt der Landrat die aktuelle Situation.
Neben den vielen positiven Aussichten, die der Tourismus im Kreis bietet, wurden die Themen nicht ausgespart, die der Branche Sorgen bereiten. Trotz großem Engagement seitens der IHK Darmstadt und der Betriebe selbst berichtete Straub von großen Herausforderungen, vor denen viele Betreibe der Region stehen, wenn es darum geht, ausreichend Arbeitskräfte für die Hotellerie und Gastronomie zu finden. Der Landrat bestätigt dies und berichtet von zahlreichen Lokalitäten im Kreis, die nur noch eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten können oder – noch schlimmer – den Betrieb ganz einstellen mussten.
Zudem haben viele alteingesessene Betriebe Sorge, keine geeigneten Nachfolger zu finden. Hier tritt die IHK Darmstadt auf den Plan, indem sie aktuell gezielt Unternehmen anspricht, bei denen diese Frage noch ungeklärt ist. Ziel ist es, gemeinsame und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Landrat Will sagte hier seine volle Unterstützung zu. „Ich weiß, wie schwer es sogar für renommierte Restaurants oder Hotels ist, den Weiterbetrieb zu organisieren, wenn die Inhaber aus dem Betrieb ausscheiden“, so Will.
(Text: PM Kreis Groß-Gerau)