Einfacher, schneller und komfortabler: Die MainArbeit
Seit September 2025 ist die neue Kundenportal-App des kommunalen Jobcenters Offenbach in den App-Stores verfügbar. Entwickelt wurde die native App in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Jobcenter Lahn-Dill-Kreis und der Offenbacher IT-Firma „tec2date“.
Die App macht die Nutzung des Kundenportals am mobilen Endgerät noch einfacher und übersichtlicher. Neben Funktionen wie Push-Benachrichtigungen oder dem Login per Touch- oder Face-ID bietet sie praktische Unterstützung im Alltag: Nutzerinnen und Nutzer können Änderungen wie neu eingestellte Dokumente des Jobcenters, Hinweise zu ablaufenden Bewilligungszeiträumen oder Anpassungen der Finanzdaten wie z.B. die Auszahlungstermine direkt auf den Startscreen angezeigt bekommen. Zudem wird an den Weiterbewilligungsantrag (WBA) erinnert, der gleich mit vorausgefüllten Daten wie Name, Vorname oder Aktenzeichen aufrufbar ist und online eingereicht werden kann.
Ein Highlight ist der integrierte Scanbot: Wird ein Dokument über die Kamera-Funktion hochgeladen, unterstützt die App bei der optimalen Positionierung und löst das Foto automatisch aus – so wird die Qualität eingereichter Unterlagen deutlich verbessert und Rückfragen bzw. Neueinreichungen minimiert.
„Wir sehen in der neuen App große Vorteile – sowohl für unsere Kundinnen und Kunden, die nun komfortabler mit uns in Kontakt treten können, als auch für unsere Arbeit im Jobcenter. Rückfragen und Anliegen lassen sich so schneller und unkomplizierter klären“, freuen sich Marc Peter und Stefanie Stein, beide Verfahrensbetreuende in der MainArbeit.
Auch Martin Wilhelm, Sozialdezernent, betont die Vorteile: „Uns ist wichtig, dass die Kundinnen und Kunden der MainArbeit einen möglichst einfachen Zugang zu ihren Daten haben. Mit der neuen App bieten wir einen modernen Service, der spürbar mehr Komfort bringt – von der schnellen Anmeldung bis zu Erinnerungen oder der Finanzübersicht.“
Das Kundenportal selbst ist bereits seit 2019 online. Seither sind dort über 100.000 Dokumente ein- und ausgegangen. Zudem stehen verschiedene Onlineanträge zur Verfügung – ein Angebot, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Auch das Webportal hat zeitgleich ein neues, modernes Design erhalten. An den Login-Daten ändert sich für Kundinnen und Kunden nichts – sie können die App und das Portal mit ihren bisherigen Zugangsdaten nutzen.
Für Menschen, die kein Smartphone oder ein anderes mobiles Endgerät nutzen, besteht weiterhin die Möglichkeit, Anträge in Papierform zu bearbeiten und einzureichen.
(Text: PM Stadt Offenbach)