Frankfurter Sportlerinnen und Sportler haben auch 2025 wieder mit herausragenden Leistungen überzeugt – sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Wettkämpfen. Die Stadt Frankfurt am Main würdigt diese Erfolge traditionell im festlichen Rahmen der Frankfurter Sportgala.
Am Samstag, 22. November, werden in den Mainarcaden die Preise in insgesamt neun Kategorien verliehen. Über die Auszeichnungen „Sportlerin des Jahres“, „Sportler des Jahres“ und „Team des Jahres“ entscheidet das Publikum: Noch bis Sonntag, 9. November, können alle Interessierten unter sportlerehrung-frankfurt.de ihre Favoritinnen und Favoriten wählen.
Eine Fachjury bestimmt zusätzlich die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Nachwuchssportlerin und Nachwuchssportler, Para-Sportlerin und Para-Sportler sowie Trainerin und Trainer des Jahres.
„Die nominierten Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sportgala machen eindrucksvoll deutlich, dass Frankfurt als Sportstadt nicht nur mit Spitzenleistungen auf nationaler und internationaler Bühne glänzt, sondern auch mit einer bemerkenswerten Vielfalt begeistert. Ob im Beachhandball, Bobsport, Basketball oder Rudern: Jede einzelne dieser Sportarten verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Ich lade alle Sportbegeisterten herzlich ein, ihre Stimme abzugeben und so das Sportjahr 2025 gemeinsam mit uns Revue passieren zu lassen. Mit Spannung und großer Vorfreude blicke ich darauf, wenn bei der Frankfurter Sportgala das Geheimnis gelüftet wird, wer die Frankfurter Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2025 sind“, sagt Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef.
Die Nominierten starten entweder für einen Frankfurter Verein oder haben ihren Wohnsitz in Frankfurt am Main. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Abstimmung verlost das Sportamt der Stadt Frankfurt am Main zweimal zwei Eintrittskarten für die Frankfurter Sportgala.
Weitere Informationen zur Frankfurter Sportgala sind unter sportlerehrung-frankfurt.de oder auf Nachfrage per E-Mail an frankfurter.sportlerehrung@stadt-frankfurt.de erhältlich.
Die Informationen zu den Nominierten auf einen Blick
Kandidatinnen Sportlerin des Jahres
• Anna Elendt, SG Frankfurt, Schwimmen: Weltmeisterin über 100-Meter-Brust und mehrfache Deutsche Meisterin in Einzel- und Lagenwettbewerben
• Anna Härtl, Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869, Rudern: vierter Platz im Achter und sechster Platz im Mixed-Achter bei der Weltmeisterschaft, fünfter Platz bei der Europameisterschaft im Achter
• Aileen Kuhn, Eintracht Frankfurt, Leichtathletik: Hammerwurf: U23-Europameisterin und Deutsche Meisterin im Hammerwurf sowie neunter Platz bei der Weltmeisterschaft und fünfter Platz bei den World-University-Games
• Daniela Vogelbacher, TuS Schwanheim 1872, Schießsport: zweiter Platz (Laufende Scheibe 10-Meter-Mix) und dritter Platz (Laufende Scheibe 10 Meter) sowie weitere Top-Ten Platzierungen bei der Europameisterschaft sowie Deutsche Mannschaftsmeisterin in der Laufenden Scheibe 10 Meter und 10-Meter-Mix
Kandidaten Sportler des Jahres
• Owe Fischer-Breiholz, Königsteiner LV, Leichtathletik: 400-Meter-Hürden: U23-Europameister und Deutscher Meister über 400-Meter-Hürden sowie Halbfinal-Einzug bei der Weltmeisterschaft
• Timo Günther, Turn- und Sportgemeinde 1861 Oberursel, Beachhandball: Goldmedaille bei den World-Games und Europameister im Beachhandball
• Theis Hagemeister, Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869, Rudern: siebter Platz im Achter und sechster Platz im Mixed-Achter bei der Weltmeisterschaft, vierter Platz im Achter bei der Europameisterschaft sowie dritter Platz im Zweier ohne Steuermann bei den Deutschen Meisterschaften
• Oliver Klemet, SG Frankfurt, Schwimmen: Weltmeister in der 4×1500-Meter-Freiwasser-Staffel, vierter Platz im 10-Kilometer-Freiwasser- und achter Platz im 400-Meter-Freistil-Rennen bei der Weltmeisterschaft und Deutscher Meister in der 4×200-Meter-Freistil-Staffel
Kandidatinnen und Kandidaten Team des Jahres
• Eintracht Frankfurt, Degenfechten/Damen: Deutsche Vizemeisterinnen und Deutsche U20-Meisterinnen
• Eintracht Frankfurt, Rugby/Damen: Erster Aufstieg in die Bundesliga
• Frankfurt Skyliners, 3×3 Basketball/Herren: Deutsche Meister
• Laura Nolte und Deborah Levi, Bobsport/Damen: Weltmeisterinnen im Zweierbob
(Text: PM Stadt Frankfurt)