Asphaltarbeiten für „Aus Grau wird Grün“ in Riedstadt

314
Der Asphaltstreifen zwischen den neu gestalteten Pflanzflächen und Gehwegbereichen und der Straße muss im letzten Schritt der Wegearbeiten wieder an die Abflussrinne angefügt werden.(Foto: Matthias Harnisch)

Zu- und Abfahrt zu Privatgrundstücken zeitweilig nicht möglich

In der Oppenheimer Straße sowie im westlichen Teil der Heinrich-Heine-Straße (Hausnummern 1 bis 11) nähern sich die Wege- und Straßenbauarbeiten im Rahmen des Projekts „Aus Grau wird Grün“ dem Ende. Abschließend werden dazu in der Zeit von Dienstag, 14. Oktober bis Montag, 20. Oktober die Asphaltarbeiten zum Anschluss der Straßen an die Gehwege und Grünflächen durchgeführt. In dieser Zeit ist eine Zu- und Abfahrt zu den Privatgrundstücken nicht möglich.


Die Anlieger der betreffenden Grundstücke wurden bereits in Briefsendungen dringend gebeten, ihre Fahrzeuge ab Montag, 13. Oktober abends bis einschließlich Montag, 20. Oktober außerhalb der Baustelle abzustellen, da sonst weder ein Zu- noch Abfahren von den privaten Grundstücken aus möglich ist. Ab Montag, 20. Oktober mittags wird die Sperrung wieder aufgehoben, eine Zufahrt ist dann wieder möglich.

Die Büchnerstadt bittet um Verständnis für die zeitlich befristeten Unannehmlichkeiten. Nach Abschluss der Asphaltarbeiten stehen in den genannten Straßen und –abschnitten lediglich noch die Pflanzarbeiten an (voraussichtlich ab Mitte November), für die mit keinen weiteren größeren Behinderungen des Verkehrs zu rechnen ist.

Im Rahmen des Projektes werden die ursprünglich mit einer wassergebundenen Decke versiegelten Bereiche im Süden der Heinrich-Heine-Straße und im Süden der Oppenheimer Straße entsiegelt und in Grünflächen umgewandelt. Zudem soll das anfallende Niederschlagswasser in die neuen Grünflächen geleitet werden und dort für die Bewässerung der Pflanzungen zur Verfügung stehen. Dafür werden unterirdische Wasserspeicher aus Ton eingebaut. Ziel ist es, mit den Umgestaltungen die Auswirkungen des Klimawandels lokal abzupuffern, wobei insbesondere ein Abkühlungseffekt an heißen Sommertagen und –nächten erwartet wird.

(Text: PM Büchnerstadt Riedstadt)