Offenbach am Main hat im Bitkom Smart City Index 2025 eine deutliche Aufwärtsbewegung vollzogen und sich im Vergleich zum Vorjahr um 23 Plätze auf Rang 49 in dem teilweise umstrittenen Index vorgearbeitet. Die Entwicklung spiegelt die Bemühungen der Stadt wider, ihre digitalen Infrastrukturen zu stärken und intelligente Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Der seit 2019 jährlich veröffentlichte Bitkom Smart City Index bewertet deutsche Großstädte. Nach einem Rückgang im letzten Jahr ist Offenbach nun zum ersten Mal unter den besten 50 “Smart Cities” in Deutschland. Der Index enthält bunt gemischt Kriterien, welche die Stadt beeinflussen kann, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Online-Dienstleistungen, aber auch externe Faktoren, wie die Kfz-Zulassungsstatistik, worauf die Stadt wenig Einfluss nehmen kann.
Trotz der relativen Natur des Rankings und früherer Rückschläge zeigt der aktuelle Index, dass Offenbach beständig auf einem positiven Kurs ist.
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke sieht die Stadt unabhängig von dem Index auf einem guten Weg: „Stadtverwaltung und Stadtwerke sind darauf ausgerichtet, bürger- und unternehmensfreundliche Lösungen zu bieten. Dahin optimieren wir in Offenbach unsere digitale Infrastruktur.“ Des Weiteren hebt der Offenbacher Oberbürgermeister die engagierte Arbeit der städtischen Beschäftigten hervor und macht dabei auch klar: „Wir brauchen die Digitalisierung immer so, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern Vorteile bringt. Denn smart ist nur, was nützt.“
Informationen zu den Smart-City- und Digitalisierungsvorhaben der Stadt Offenbach finden sich unter www.offenbach.de/smart-city und www.offenbach.de/digitalisierung.
(Text: PM Stadt Offenbach)