Traubeneichen und Esskastanien: Wieder große Pflanzaktion für Frankfurts Stadtwald

185
Lageplan zur Pflanzaktion. (Foto: Stadt Frankfurt)

Klima- und Umweltdezernentin Zapf-Rodríguez ruft zum Mitmachen auf

Der Frankfurter Stadtwald braucht aufgrund der klimatischen Auswirkungen der vergangenen Jahre dringend Hilfe und dringend „Nachwuchs“. Daher ruft Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez zu einer weiteren gemeinsamen Pflanzaktion im Stadtwald auf: „Unser Stadtwald kämpft mit der Klimakrise. Sein Überleben entscheidet mit über die Lebensqualität kommender Generationen. Doch nur was man kennt, schützt und wertschätzt man auch: Deswegen ist eine breite Beteiligung so wichtig. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ob durch Spenden oder tatkräftiges Anpacken – jede Hilfe zählt. Danke fürs Mitmachen!“


Die Pflanzaktion findet am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Stadtwald nahe der Bushaltestelle Schwanheimer Wald statt. „Hier können wir neben Traubeneichen auch Esskastanien pflanzen und von den Spenden hoffentlich noch einige Jahre pflegen, so dass sie gut anwachsen“, erklärt Dr. Tina Baumann, Leiterin der Abteilung StadtForst im Grünflächenamt.

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme an der Pflanzaktion nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Es stehen verschiedene Zeitfenster zur Wahl. Pro Person bitte maximal zehn Bäume pflanzen, sodass sich möglichst viele fleißige Helferinnen und Helfer an der Pflanzaktion beteiligen können.

Unter Pflanzaktion 2025 – Bäume für den Stadtwald in Frankfurt am Main | Treffpunkt Schwanheimer Bahnstraße – Tickets – Frankfurt Ticket RheinMain können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden.

Es werden alle Teilnehmenden gebeten, möglichst einen eigenen Spaten und Handschuhe mitzubringen. Wer keinen eigenen Spaten zur Verfügung hat, kann einen vor Ort vom Grünflächenamt ausleihen. Wichtig sind feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.

Hinweis: Wetterbedingt kann es zu einer kurzfristigen Absage der Pflanzaktion kommen. Informationen dazu wird es auf der Webseite des StadtWaldHauses unter stadtwaldhaus-frankfurt.de geben.

Spenden für die Bäume, egal in welcher Höhe, können auf das Konto mit der IBAN DE34 5005 0201 0000 000208 bei der Frankfurter Sparkasse eingezahlt werden. Als Verwendungszweck bitte 1038-54289000-670472-1.22.07.01.09-A9 –STADTWALD angeben.

Zur Vorlage beim Finanzamt ist bei Spenden bis 200 Euro der Überweisungsbeleg ausreichend. Wer eine Spendenbescheinigung möchte, wendet sich bitte unter dem Kennwort „Stadtwald“ per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit.amt67@stadt-frankfurt.de direkt ans Grünflächenamt.

Treffpunkt ist die Pflanzfläche Langschneise (siehe Lageplan). Die Anfahrt ist mit der Buslinie 62 bis zur Haltestelle Schwanheimer Wald möglich.

(Text: PM Stadt Frankfurt)