Große Anteilnahme für vergiftete Bäume in Goddelau

0
Stadtpolizist Uwe Gremm, Gerry Assmann von der FG Umwelt und Bürgermeister Marcus Kretschmann vor der Karl-Spengler-Eiche. (Archivfoto: Renate Hoyer)

Viele Riedstädterinnen und Riedstädter spenden für Bäume

Im Frühjahr dieses Jahres wurden in der Goddelauer Feldflur zehn Bäume vergiftet, darunter auch die mächtige, über 200 Jahre alte und denkmalgeschützte „Karl-Spengler-Eiche“ sowie die nahe gelegene „Isler-Eiche“ – beide nach ehemaligen Feldschützen benannt. Ein Überleben der Bäume ist nach wie vor sehr ungewiss. Die Wut und die Bestürzung bei Riedstädter Bürgerinnen und Bürgern ist immer noch sehr groß. Die Büchnerstadt hatte Anzeige gegen Unbekannt gestellt und für die Ergreifung des oder der Täter eine Belohnung von 500 € ausgesetzt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.


Da viele Bürgerinnen und Bürger das Bedürfnis hatten, mit einer Spende für neue landschaftsprägende Bäume Anteil zu nehmen, hatte die Stadt Riedstadt beschlossen, die ausgelobte Belohnung um die Höhe der eingegangenen Spenden zu erhöhen. Mittlerweile ist eine unfassbare Summe von über 3.400 Euro eingegangen, zuletzt auch von den Goller Alt-Kerweborsch. Diese hatten während des Goller Kerweumzugs unter anderem Setzlinge gegen eine Spende ausgegeben und so rund 600 Euro eingesammelt, die nun ebenfalls in die Spendensumme einfließen.

Die Stadt Riedstadt wird daher nun nach derzeitigem Stand die ausgelobte Belohnung auf rund 4.000 Euro erhöhen und bedankt sich aufrichtig für die große Anteilnahme und das überragende bürgerschaftliche Engagement.

Sollte nach einer Frist von einem Jahr kein Täter aufgrund von Zeugenaussagen gefasst sein, wird die Stadt im Herbst 2026 in Höhe der Gesamtsumme der Spenden neue landschaftsprägende Bäume in Goddelau pflanzen. Weitere Informationen dazu gibt Fachgruppenleiter Umwelt Holger Schanz unter E-Mail h.schanz@riedstadt.de oder Telefon 06158 181-320.

(Text: PM Büchnerstadt Riedstadt)