Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre lädt das Biebricher Lesefest auch in diesem Jahr wieder dazu ein, die Welt der Bücher auf neue Weise zu entdecken. Von Freitag, 14. November, bis Freitag, 21. November, verwandelt sich Biebrich in einen lebendigen Ort zum Zuhören und Mitmachen. Das abwechslungsreiche Programm umfasst insgesamt zehn Veranstaltungen für alle Alters- und Interessengruppen, bei denen das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt steht.
Neben klassischen Lesungen gibt es Workshops, Poesie Ping-Pong, einen Märchennachmittag, einen Büchertauschbasar und eine Entdeckungsreise von Kinderbüchern aus aller Welt. Als Highlight präsentiert die Stadtteilbibliothek Biebrich am Freitag, 14. November, um 19 Uhr eine Lesung mit Marc Raabe. Der Bestseller-Autor liest aus seinem neuen Thriller „Die Nacht“ vor. Eine Anmeldung über bibliothek-biebrich@wiesbaden.de ist notwendig.
Initiiert wurde das Lesefest von der Stadtteilbibliothek Biebrich, dem Quartiersmanagement Biebrich-Mitte in Trägerschaft des Internationalen Bundes sowie dem Nachbarschaftshaus Wiesbaden. Sie setzen sich gemeinsam für die Förderung einer Lese- und Vorlesekultur in Biebrich ein und möchten durch die Veranstaltungen Begegnungen und ein stärkeres Miteinander im Quartier fördern sowie Biebrich einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Die Organisatorinnen freuen sich über das große Interesse der Sozial- und Bildungseinrichtungen im Stadtteil, die sich an dem Fest beteiligen und das vielfältige Programm erst möglich gemacht haben.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Biebricher Lesefestes ist frei. Eine Förderung erfolgt aus dem Biebricher-Bürger-Budget des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte“.
Das gedruckte Programm ist bei den beteiligten Einrichtungen im Stadtteil erhältlich und steht hier zum Download bereit: https://www.wiesbaden.de/kultur/kultur-erleben/bibliotheken-literatur/veranstaltungen/literaturfestival_323373.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)


