Integrationspreis 2026: Stadt Offenbach sucht engagierte Persönlichkeiten und Vereine

21
(Symbolfoto: Pixabay)

Die Stadt Offenbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen dazu auf, noch bis kommenden Freitag, 31. Oktober 2025, Vorschläge für den jährlichen Integrationspreis einzureichen. Ausgezeichnet werden Menschen oder Vereine, die sich in besonderer Weise für Zusammenhalt und Integration in der vielfältig geprägten Stadt Offenbach engagieren.


Der Preis würdigt „herausragende Leistungen für Zusammenhalt und Integration in der von Vielfalt geprägten Stadt Offenbach“ und ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert. Eine Jury unter dem Vorsitz des Integrationsdezernenten Martin Wilhelm wird aus den eingereichten Vorschlägen die Preisträgerin oder den Preisträger auswählen.

Integrationsdezernent Martin Wilhelm betont die Bedeutung dieses Preises: „Das Zusammenwachsen, das Entwickeln gemeinsamer Werte und das friedliche Zusammenleben in der gesellschaftlichen Vielfalt sind die Aufgaben und Ziele, die Integration ausmachen und um die sich alle Teile der Stadtgesellschaft bemühen müssen.“

Wilhelm führt weiter aus: „Ausgezeichnet werden sollen diejenigen Menschen, die sich im genannten Sinne im besonderen Maße beteiligen und sich in unserer Stadt Offenbach dafür einsetzen, dass auch diejenigen zu Wort kommen können, die wegen ihres Status von anderen Beteiligungsformen ausgeschlossen sind. Der Preis soll hierfür Anerkennung sein und auf dieses Engagement aufmerksam machen.“

Jede und jeder ist eingeladen, Vorschläge einzureichen. Die Frist für die Nominierungen endet am 31. Oktober 2025.

In diesem Jahr erhielt das Diesterweg-Stipendium der Bürgerstiftung Offenbach am Main den Integrationspreis. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Programms für Integration und Bildungsförderung.

Als Preisträgerinnen oder Preisträger kommen sowohl Privatpersonen als auch Verbände, Vereine, Institutionen oder Unternehmen in Frage. Martin Wilhelm wird den Preis in einer Feierstunde überreichen.

Vorschläge mit einer kurzen Begründung und der Beschreibung des Engagements gehen an die Abteilung Soziale Stadtentwicklung und Integration, Integrationsbeauftragter Luigi Masala, Berliner Straße 60, 63065 Offenbach am Main, E-Mail: luigi.masala@offenbach.de.

(Text: PM Stadt Offenbach)