Drei Fachbereiche der Asklepios Klinik Langen mit begehrtem AOK Zertifikat ausgezeichnet

43
Im Bild (v.l.): PD Dr. A. Buia, Prof. Dr R. Lehmann und Dr. D. von Stechow. (Foto: Asklepios)

AOK Hessen bestätigt zum wiederholten Mal überdurchschnittlich gute OP-Ergebnisse in den Kliniken für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Kardiologie

Großer Erfolg für die Asklepios Klinik Langen: Gleich drei Fachbereiche des Hauses wurden von der AOK Hessen in je einer Kategorie mit dem begehrten Zertifikat für überdurchschnittlich gute Operationsergebnisse ausgezeichnet.


Damit gehört die Klinik erneut zu den Spitzenreitern in der hessischen Krankenhauslandschaft. Die Auszeichnung bezieht sich auf drei Leistungsbereiche, die für viele Patientinnen und Patienten besonders relevant sind: den therapeutischen Herzkatheter (PCI), den Verschluss eines Leistenbruchs und den Kniegelenkersatz. In allen drei Kategorien erzielte die Asklepios Klinik Langen Ergebnisse, die deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen.

„Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung – sie zeigt, dass unsere hohen Qualitätsstandards und das Engagement unserer Teams Früchte tragen“, sagt Jan Voigt, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Langen. „Gute Medizin ist immer Teamarbeit. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, die täglich ihr Bestes für unsere Patientinnen und Patienten geben.“

Ausgezeichnet wurden die Medizinische Klinik I / Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Ralf Lehmann, die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie von Chefarzt PD Dr. med. Alexander Buia sowie die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin unter Chefarzt Dr. Dietrich von Stechow.

Bewertet werden die Kliniken von der AOK Hessen im Rahmen der sogenannten „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) – einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren zur Messung der Behandlungsqualität. Dabei werden Routinedaten der Krankenhäuser statistisch ausgewertet, um Komplikationen oder Wiederaufnahmen bis zu einem Jahr nach der Operation zu erfassen. So entsteht ein realistisches und vergleichbares Bild der tatsächlichen Versorgungsqualität.

„Diese Auszeichnung ist für uns Ansporn, unsere Qualität weiter konsequent zu sichern und auszubauen – im Sinne unserer Patientinnen und Patienten“, betont Voigt.

(Text: PM LPR)