Schnelle Festnahme von mutmaßlichem Räuber-Duo in Dreieich: Unbekannter Zeuge gesucht

14
(Symbolfoto: Dennis Weiland auf Pixabay)

Was zunächst wie ein harmloser Kauf von gebrauchter Kleidung auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Frankfurter Straße in Dreieich aussah, entwickelte sich am gestrigen Montagabend (27.) zu einem Fall für die Kriminalpolizei – und einer schnellen Festnahme.


Zwei Teenager im Alter von 16 und 19 Jahren hatten sich gegen 19.25 Uhr vor dem Eingang des Geschäfts mit zwei anderen Jugendlichen verabredet, um gebrauchte Kleidung zu kaufen. Zur Abwicklung des “Deals” griffen die beiden Interessenten jedoch auf unkonventionelle Mittel zurück. Denn während einer von ihnen die beiden 14- und 15-Jährigen mit Pfefferspray besprüht habe, wodurch die beiden Attackierten verletzt wurden, soll der Andere Schläge ausgeteilt haben.

Gleichzeitig versuchten sie die angebotene Ware – zwei Jacken und ein Paar Schuhe – zu entreißen, so der Vorwurf. Der 15-Jährige habe sich dann jedoch zur Wehr gesetzt, wodurch der 19-Jährige wohl Verletzungen im Gesicht davontrug. Mit diesem Auflehnen hatten die zwei Älteren offenbar nicht gerechnet, weswegen sie anschließend mit leeren Händen davonrannten.

Die zwischenzeitlich alarmierte Polizei nahm umgehend die Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen auf und konnte sie wenige hundert Meter weiter noch im Gewerbegebiet aufgreifen und vorläufig festnehmen – der 19-Jährige wies dabei unter anderem eine blutige Lippe auf. Sie mussten beide für die Abnahme von Fingerabdrücken und Aufnahme von Lichtbildern kurzzeitig mit auf die Dienststelle. Der 16-Jährige wurde dort anschließend an seine Eltern überstellt.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall und sucht insbesondere noch einen unbekannten Mann, der womöglich wichtiger Zeuge gewesen sein könnte. Er war etwa 35 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und hatte schwarz-graue, nach hinten gegelte Haare. Zudem trug er schwarze Kleidung und einen Vollbart. Er und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069/8098-1234 bei den Ermittlern zu melden.

(Text: PM PP Südosthessen)