Asklepios-Patientenakademie Langen: Erhöhte Leberwerte – was nun?

65
Prof. Dr. med. Dominik Faust, Chefarzt der Med. Klinik II / Gastroenterologie & Hepatologie. (Foto: Asklepios)

Im Rahmen der Reihe “Patientenakademie 2025“ finden weitere Patientenforen der Asklepios Klinik Langen statt. Die Vorträge sind für rund 45 Minuten konzipiert, so dass im Anschluss ausreichend Zeit für individuelle Fragen aus dem Publikum und eine rege Diskussion bleibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Vortrag am Mittwoch, 5.November, um 18 Uhr in der Neuen Stadthalle Langen, Kleiner Saal: “Erhöhte Leberwerte – was nun?” Referent: Prof. Dr. med. D. Faust, Chefarzt der Med. Klinik II / Gastroenterologie & Hepatologie.

Ohne es zu wissen, leiden viele Menschen an erhöhten Leberwerten, die auf eine chronische Leberentzündung hinweisen können. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, spielt dabei jedoch nicht immer vermehrter Alkoholgenuss die ausschlaggebende Rolle. In diesem Vortrag möchte Prof. Faust u. a. aufzeigen, dass es viele Lebererkrankungen gibt, die nicht alkoholisch bedingt sind. Dabei sind chronische Erkrankungen der Leber, wie Leberentzündung oder Leberzirrhose von beträchtlicher Bedeutung. Hier können Virusinfektionen der Leber, Abwehrreaktionen des Körpers, Stoffwechselerkrankungen oder vererbte Leberkrankheiten zugrunde liegen. Solche Erkrankungen müssen behandelt werden, da sie auf Dauer zu einer chronischen Leberschädigung führen. Je früher z. B. eine Entzündung der Leber erkannt und behandelt wird, desto höher ist der Behandlungserfolg. Darüber hinaus können unbehandelte Leberentzündungen in Spätstadien sogar zu Leberzirrhose oder weiteren schwerwiegenden Erkrankungen führen. Welche Therapieansätze es bei erhöhten Leberwerten gibt, erklärt der Referent sehr anschaulich in seinem Vortrag.

Weitere Information unter Tel.: 06103 / 912 – 6 13 25, t.firat@asklepios.com, www.asklepios.com/langen.

(Text: PM LPR)