Betrügerische Spendensammler erbeuten hohe Summe per EC-Karte in Oberursel

138
(Symbolfoto: Ingo Kramarek auf Pixabay)

Bereits am Freitag (24.) wurde ein Mann in Oberursel-Weißkirchen Opfer betrügerischer Spendensammler. Die Täter gelangten dabei nicht an Kleingeld, sondern buchten über 1.000 Euro von seinem Konto ab.


Gegen 14 Uhr wurde der Mann auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Frankfurter Landstraße angesprochen. Vor ihm stand ein junger Mann. Dieser gab durch Gestik zu verstehen, dass er gehörlos sei und entsprechende Spenden sammle. Als der Angesprochene daraufhin 2 Euro spenden wollte, teilte ihm der Unbekannte plötzlich verbal mit, dass der Verein, für den er sammle, nur unbare Spenden annehmen würde. Hierzu hielt er ihm ein Smartphone oder ein ähnliches Gerät hin, damit er seine Spende mittels EC-Karte leisten könne. Während des Zahlungsvorgangs täuschte der Unbekannte Probleme mit dem Gerät vor, weshalb der Mann seine Karte zweimal an das Gerät hielt. Dabei gab der Spendenwillige auch mehrmals seine PIN ein. Leider kam ihm der ganze Vorgang erst viel zu spät merkwürdig vor und er informierte die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt war der Betrüger bereits über alle Berge. Aber leider nicht nur dass, auch vom Konto des Mannes fehlten nun auch über 1.000 Euro, die unwiederbringlich abgebucht worden waren.

Die Polizei rät: “Spenden ist eine tolle Sache – prüfen Sie aber immer, ob die Aktion vertrauenswürdig ist, damit Ihre Hilfe auch wirklich ankommt. Hinweise hierzu finden Sie auf verschiedenen Verbraucherschutzportalen im Internet. Wenn Sie mit EC- oder Kreditkarte zahlen, seien Sie sich immer sicher, dass es sich beim Empfänger um eine vertrauenswürdige Person oder ein vertrauenswürdiges Unternehmen handelt. Lassen Sie sich bei der Zahlung nicht aus der Ruhe bringen und überprüfen Sie immer sorgfältig die eingegebenen Geldwerte auf dem Display des Lesegeräts. Die PINs Ihrer Karten gehen niemanden etwas an!”

Im vorliegenden Fall ermittelt nun die Kriminalpolizei. Mögliche Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.

(Text: PM PP Westhessen)