Seligenstädter Herbstmarkt: Am Sonntag kehrte das gewohnte Marktplatz-Festgefühl zurück

94
Ein Clown, der lustige Luftballontiere drehte, sorgte bei den jüngsten Besuchern für leuchtende Augen. (Foto: ah)

Das Wetter stellte sich diesmal nicht als Freund des Seligenstädter Herbstmarktes heraus. Der Samstag zeigte sich regnerisch, der Marktplatz wirkte nahezu verwaist, wenn man es mit dem übliche Trubel bei andern Festen vergleicht. Am Sonntag jedoch kehrte das gewohnte Marktplatz-Festgefühl zurück: Man nutzte die Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen, ein gemütliches Glas Wein oder ein anderes Getränk zu genießen und sich gut zu unterhalten. Der Tag blieb trocken, doch alle Gäste waren gut geschützt in dicker Jacke, Mantel, Mütze und Schal gegen die kühlen Temperaturen gewappnet.


Der verkaufsoffene Sonntag zog zusätzlich Besucher an: Die Geschäfte boten nicht nur besondere Angebote, sondern auch wohltuende Wärme. Kulinarisch gab es auch diesmal Vieles zu entdecken. An den Ständen und Buden auf dem Marktplatz reichte das Spektrum von Grillwürsten und Steaks über Flammkuchen, Crêpes, Waffeln bis zu Käsespätzle und Burger-Spezialitäten. Internationale Produkte, darunter aus Südtirol und Österreich, luden dazu ein, sich zuhause eine deftige Brotzeit zuzubereiten.

Etwas Mitleid konnte man mit den Musikern Alex von den „Neon Lights“ und Eddy Zinn haben, die etwas versteckt zwischen den Säulen der Rathaustreppe sangen und spielten, aber kaum gehört wurden.

Für die Kleinen gab es ebenfalls viel zu entdecken: Das beliebte Kinderkarussell, das Gestalten von Buttons mit Herbstmotiven wie Kürbis und Igel in der Tourist-Info sowie ein Clown, der lustige Luftballontiere drehte und bei den jüngsten Besuchern für leuchtende Augen sorgte.

(Text: ah)