Taunus Klimatage°: So viele Besucher wie noch nie

0
Den Auftakt der Klimatage bildete eine Live-Show der Klima-Journalistin Louisa Schneider, die die sogenannten Kipppunkte unseres Planeten aufgesucht hat. (Foto: Hochtaunuskreis)

Drei Wochen im September standen im Hochtaunuskreis die Zeichen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die diesjährigen „Taunus Klimatage°“ boten ein vielfältiges Programm rund um Klimaanpassung, Energie, Mobilität und gemeinsames Handeln – und zogen so viele Interessierte an wie noch nie zuvor. Ziel war es, Wissen zu vermitteln, den Dialog zu fördern und Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.


Den Auftakt bildete eine Live-Show der Klima-Journalistin Louisa Schneider, die die sogenannten Kipppunkte unseres Planeten aufgesucht hat, also die Orte, an denen man die Folgen des Klimawandels schon heute deutlich erleben kann. In ihrem Vortrag im gut gefüllten Bad Homburger Kurhaus nahm sie das Publikum mit auf eine emotionale Reise zwischen den spürbaren Folgen der Klimakrise und den hoffnungsvollen Initiativen engagierter Menschen weltweit.

Ein besonderer Höhepunkt der Klimatage war auch die Tour durch den Klimaerlebnispfad in Wehrheim. Hier gewährten die Klimaschutzmanagerinnen und -manager aller Kommunen gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten spannende Einblicke an den 15 Stationen des Pfades. Dabei wurden Energiefragen ebenso behandelt wie die Themen Biodiversität und nachhaltiger Konsum.

Ermöglicht wurden die „Taunus Klimatage°“ vor allem durch zahlreiche ehrenamtliche und lokale Akteure. Dank ihres Einsatzes entstand ein lebendiges Programm für alle Altersgruppen: von praxisnahen Informationsveranstaltungen über Wärmepumpen und Energiesparen bis hin zu Fahrradtouren, Bastelaktionen, einem Fahrradparcours, Führungen durch das Casals Forum, Marktständen und Mitmachaktionen. Diese Vielfalt machte die „Taunus Klimatage°“ zu einem Erlebnis für Kopf, Herz und Hand.

Der Dank der Veranstalter gilt allen, die mitgewirkt, organisiert, moderiert oder einfach teilgenommen haben. Ihr Engagement zeigt: Klimaschutz im Hochtaunuskreis lebt vom Mitmachen und Zusammenhalten. Mit diesem Rückenwind blicken die veranstaltenden Kommunen zuversichtlich nach vorn: Auf viele weitere Begegnungen, Ideen und Taten für eine nachhaltige Zukunft im Hochtaunuskreis!

Weitere Informationen und einen Fotorückblick gibt es unter www.hochtaunuskreis.de/klimatage.

(Text: PM Hochtaunuskreis)