
Stadtwerke lassen Gebäude künftig von KI-gesteuerter Anlage überwachen
Auf dem Betriebshof des Stadtservices der Stadtwerke Offenbach beginnt der Wiederaufbau der Sortierhalle. Dort war an einem Samstag im September vergangenen Jahres ein Feuer ausgebrochen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr war an der mit Abfällen gefüllten Halle erheblicher Schaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Ursache des Schadens an dem Gebäude war vor allem die enorme Hitze. Um das Risiko solcher Schäden künftig zu minimieren, setzt der Stadtservice auf künstliche Intelligenz.
In der Halle werden Abfälle bis zum Weitertransport gelagert. Der Stadtservice hatte seit dem Brand eine mit dem Regierungspräsidium abgestimmte und genehmigte Ausweichfläche nutzen können. Der Wiederaufbau hatte sich verzögert, weil auf das finale Gutachten des beauftragten Prüfstatikers gewartet werden musste. Durch die Hitze hatten sich einige Träger verdreht, so dass deren Tragfähigkeit und damit die Standfestigkeit der Halle nicht gewährleistet war. Diese Träger wurden jetzt mithilfe eines Krans entfernt und werden nun erneuert. Im nächsten Schritt wird dann das Hallendach neu gedeckt, danach werden neue Fensterscheiben eingebaut und die Elektrik wird erneuert.
Auch die Ballenpresse, die in der Zwischenzeit eingehaust war, wird nun wieder instandgesetzt. Hier hatte das Löschwasser Kabel beschädigt, die nun ausgetauscht werden. Die riesige Maschine wird genutzt, um Altpapier zu großen transportfähigen Ballen zu pressen. In der Halle wird außerdem eine KI-gesteuerte Branderkennungslöschanlage eingebaut. Das System wird die Halle rund um die Uhr mit zwei Wärmebildkameras überwachen. Erkennt es Temperaturveränderungen, löst es Alarm aus und setzt eine Löschwasserkanone in Gang. 2.500 Liter Wasser und Schaumgemisch werden dann pro Minute in Richtung der Hitzequelle geschleudert. Das Löschsystem arbeitet autonom, bis die Feuerwehr eintrifft. Sie kann dann über einen außenliegenden Leitstand löschen, ohne dass jemand in den Gefahrenbereich gehen muss.
Stadtkämmerer und zuständiger Dezernent Martin Wilhelm ist erfreut, dass der Wiederaufbau nun beginnt. „Die Halle wird dringend benötigt. Für den Wideraufbau arbeiten Experten und das Team des Stadtservice Hand in Hand für das bestmögliche Ergebnis. Ich danke allen Beteiligten, die damals Schlimmeres verhindert haben und nun lösungsorientiert an dem Wiederaufbau arbeiten.“
Der Stadtservice rechnet damit, die Halle Mitte des Jahres 2026 wieder nutzen zu können.
(Text: PM Stadtwerke Offenbach)

