
Nominierungen für dieses Jahr sind bis 30. November möglich
Wer Gutes tut, kann für andere auch Inspiration sein und ihnen Mut machen. Doch bleibt das Gute im Verborgenen, wie kann es dann Beispiel geben? Die Stadt Dieburg möchte dieses Jahr erneut mit dem Preis „Dieburger des Jahres“ diejenigen mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken, die sich für eine gute Sache eingesetzt haben. Noch bis Ende November besteht die Möglichkeit zur Nominierung der „Dieburgerin bzw. des Dieburgers des Jahres 2025“.
Gewürdigt werden können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Dieburg, die sich ehrenamtlich engagieren, sich für die Stadt einsetzen oder einfach für andere Menschen da sind. Vorschläge können von Seiten aller Einwohner, der Vereine, der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats oder der Verwaltung erfolgen – formlos, unter Angaben zur Person (Name, Kontaktdaten) und einer Beschreibung der zu würdigenden Leistungen. Wer den Preis erhält, entscheidet Mitte Dezember eine Jury aus dem Präsidium der Stadt Dieburg und Vertretern des Magistrats. Auch Vertreter von Sozialverbänden, Kirchen oder Vereinen können für die Entscheidung hinzugezogen werden.
Die Kriterien für die Dieburgerin oder den Dieburger des Jahres sollen sehr frei sein und kein Engagement ausschließen: soziales Verhalten und Solidarität, perspektivische Bedeutung des jeweiligen Engagements, Zusammenhalt und Akzeptanz in der Stadt, Einbindung von Jugendlichen und Rentnern sowie eine kulturelle Bedeutung können einen Kandidaten oder eine Kandidatin zur Nominierung qualifizieren.
Der Sieger oder die Siegerin erhält neben der Auszeichnung auch das Recht, über einen von der Stadt Dieburg bereitgestellten Spendenbetrag in Höhe von 500 Euro zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung oder eines gemeinnützigen Vereins zu entscheiden. Die Vergabe der Auszeichnung erfolgt üblicherweise während des städtischen Neujahresempfangs durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning und Bürgermeister Frank Haus.
Die Dieburgerinnen und Dieburger der vergangenen Jahre
Erster Dieburger des Jahres 2018 wurde Dr. Norbert Reiß mit seinem Engagement im Verein „Zahnärzte helfen“, 2019 folgte Alois Ostner mit seinen Verdiensten rund um den Dieburger Martinsmarkt. 2020 erhielt Eva Rosenau für ihr Engagement für Barrierefreiheit und die Integration Behinderter die Auszeichnung „Dieburgerin des Jahres“. 2021 folgte Klaus Schulte, der WSV-Vorsitzende hat maßgeblich zum Bau des Trainingsbades beigetragen. Die Preisträger 2022 waren Erich und Hannelore Mertesacker, die für ihr Engagement rund um den Klostergarten mit dem Titel „Dieburger des Jahres“ geehrt wurden. Die Preisträgerin 2023 war die Vorsitzende des Gewerbevereins Evelin Allmann, sie wurde für ihr Engagement für das Dieburger Gewerbe geehrt. Und im vergangenen Jahr wurde Richard Berg, der seit fast vier Jahrzehnten die Dieburger Schlosskonzerte veranstaltet, „Dieburger des Jahres 2024“.
Schriftliche Nominierungen zum „Dieburger des Jahres 2025“ sind bis 30. November möglich per Mail an kultur@dieburg.de oder schriftlich ans Rathaus (Magistrat der Stadt Dieburg, Markt 4, 64807 Dieburg). Weitere Informationen rund um den
„Dieburger des Jahres“ finden sich auch auf der städtischen Homepage unter https://www.dieburg.de/leben-erleben/mein-dieburg/dieburger-in-des-jahres/.
(Text: PM Stadt Dieburg)

