Das Projekt „Bäche ans Licht“ wird am sogenannten „Bülowplatz“ in Wiesbaden fortgesetzt. Der unterirdisch verlaufende Kesselbach wird an die Oberfläche geholt und in einer schmalen Rinne entlang des Gehwegs Seerobenstraße gefasst. Die Bauarbeiten zwischen Seerobenstraße und der Ecke Roonstraße und Bülowstraße starten am heutigen Montag, 3. November.
Nach Abschluss der Bauarbeiten – voraussichtlich im Sommer 2026 – wird der Innenbereich des Platzes jeweils zur Hälfte mit Sträuchern und Stauden bepflanzt, wobei alle vorhandenen Bäume erhalten bleiben. Ein Sitzbereich am Einlauf und Ablauf des Wassers soll am Rande einer kleinen grünen Oase zum Verweilen einladen. In mehreren Runden der Öffentlichkeitsbeteiligung waren Anregungen der Anwohnerschaft in die Planung eingeflossen, bevor der politische Beschluss zur Neugestaltung des Platzes gefasst wurde.
In der ersten Bauphase werden zunächst im Bereich des Gehwegs Seerobenstraße und der Grünfläche Erkundungen für den künftigen Wasserlauf durchgeführt. Ab Mitte Januar starten dann die eigentlichen Bauarbeiten. Es werden die notwendigen Schachtbauwerke gesetzt und mit der so genannten Spülleitung verbunden und die Wasserrinne am Bülowplatz gebaut.
Der Gehweg entlang der Seerobenstraße wird während der Bauarbeiten entlang des Bülowplatzes gesperrt. Die Erreichbarkeit des Fußgängerüberweges über die Seerobenstraße wird jedoch dauerhaft gesichert.
Bereits seit dem Sommer 2025 fließt das Wasser des Kesselbachs durch den neuen Brunnen auf dem Sedanplatz und bildet damit ein weiteres Teilstück des Projekts „Bäche ans Licht“. Dabei wird Wasser der Wiesbadener Bachläufe innerhalb der städtischen Bebauung wieder punktuell sichtbar, also wörtlich „ans Licht“ geholt. Das Projekt wird von Grünflächenamt und Umweltamt gemeinsam umgesetzt.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)


