Offenbach: Kurzzeitparkplatz Hospitalstraße wird aufgeräumt

252
Symbolbild Parklplatz (Foto: fill auf Pixabay)

Kostenlose Stellplätze für Anwohnende mit Parkausweis E

Parkplätze sind in der Regel keine Glanzlichter in der Stadtgestaltung. Die Stellfläche an der Hospitalstraße hat sich aber über die Jahre zu einer Schmuddelecke entwickelt. Die Einfahrt und die Grünflächen sind in einem desolaten Zustand, es häuft sich der Müll.


Der Kurzzeitparkplatz wird vor allem von Anwohnenden sowie Besucherinnen und Besuchern des Gerichts genutzt. Gleichzeitig ist der von Wohnhäusern umschlossene Platz eines der letzten unbebauten Areale in der an Aufenthaltsflächen armen Innenstadt. Die Stadt hat daher perspektivisch das Ziel, hier eine öffentliche Grünfläche anzulegen. Damit den Anwohnenden dann weiterhin Stellplätze zur Verfügung stehen, müsste außerdem auf der Fläche eine Parkgarage entstehen. Der Bau der Garage ist aber abhängig von Fördergeldern, die bisher nicht in Sicht sind. Deshalb soll der Parkplatz vom Stadtservice der Stadtwerke Offenbach zunächst aufgeräumt, die Oberfläche repariert und das Grün zurückgeschnitten und gepflegt werden. Ab Anfang kommenden Jahres wird der Parkplatz vom Stadtservice bewirtschaftet, um so Erkenntnisse über die Wirtschaftlichkeit einer Parkgarage zu gewinnen.

Bereits jetzt müssen Parkende hier ein Parkticket aus einem Kassenautomaten ziehen. Künftig wird ein Parksystem mit Schranken und Kennzeichenerkennung per Kamera installiert, wie es beispielsweise auch bereits im Rathaus-Parkhaus vorhanden ist.

Wer einen Anwohnerparkausweis für die Parkzone E hat, soll weiterhin auf einem der etwa zur Hälfte eigens für Anwohnende vorgehaltenen Stellplätze kostenlos parken dürfen. Dazu pflegt der Stadtservice die über den Antrag bekannten Kennzeichen in das neue Parksystem ein. Die Anwohnenden werden über die Neuerungen in einem persönlichen Anschreiben informiert.

Für alle anderen gilt: Wer sein Auto bis zu eine Stunde dort abstellt, muss montags bis samstags 2,60 Euro zahlen, sonntags 1 Euro. Für zwei Stunden kostet das Parken 5,20 Euro, sonntags 2 Euro. Danach kostet jede weitere begonnene Stunde 3,60 Euro, sonntags 3 Euro. Damit soll die Parkfläche wie schon immer beabsichtigt vor allem für Besucherinnen und Besucher mit kurzfristigem Parkbedarf besser verfügbar bleiben. Eine längere Belegung soll durch den steigenden Parktarif reduziert werden.

Der Nachttarif von 19 bis 7 Uhr beträgt an allen Tagen der Woche 5 Euro.

Für die Instandsetzung der Stellfläche investiert der Stadtservice rund 150.000 Euro. Voraussichtlich Anfang November werden für die Reparaturarbeiten abschnittsweise Parkflächen gesperrt. Das Anfang kommenden Jahres installierte Parksystem ist so angelegt, dass es später auch für eine Quartiersgarage genutzt werden könnte.

Fragen zur Parkfläche werden unter parkplatz-hospitalstrasse.eso@stadtwerke-of.de oder Telefon 069/840004-545 beantwortet.

(Text: PM Stadtwerke Offenbach)