Am Dienstagabend (4.) kam es in Wiesbaden zu einer handfesten Auseinandersetzung in der Bleichstraße.
Gegen 19 Uhr, fühlten sich in der Bleichstraße zwei junge Frauen von zwei Männern bedrängt und forderten diese lautstark auf, sie in Ruhe zu lassen. Zwei weitere junge Männer im Alter von 22 und 17 Jahren wurden auf das Geschehen aufmerksam und beabsichtigten, den Frauen zur Hilfe zu eilen. In der Folge soll eine handfeste wechselseitige Auseinandersetzung entfacht sein. Alle Personen konnten vor Ort von einer eingetroffenen Streife kontrolliert werden.
Zivilcourage ist gut und wichtig. Folgende Tipps sollten von Zeugen und Helfern stets beachtet werden: “1. Hilf, aber bring Dich nicht in Gefahr! Manchmal reicht es schon, einen Täter mit den Worten “Hören Sie auf!” anzusprechen. Provokationen sollten vermieden werden und beim Einschreiten sollte die eigene Gesundheit nicht aufs Spiel gesetzt werden. 2. Rufe die Polizei unter 110! Schildern sie der Notrufzentrale Beobachtungen fortlaufend und versuchen sie, die Fragen der Polizei möglichst detailliert zu beantworten. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale sind geschult darin, Ihnen verhaltenssteuernde Anweisungen zu geben, um Zeugen und Helfer bis zum Eintreffen einer Streife bestmöglich zu betreuen. 3. Bitte Andere um Mithilfe! Einer direkten Ansprache kann sich niemand entziehen. 4. Präge Dir Tätermerkmale ein! Jedes Detail kann wichtig sein. 5. Kümmere Dich um Opfer! 6. Sag als Zeuge aus! Jeder kann einmal in die Situation kommen, auf Unterstützung von Zeugen und Helfern angewiesen zu sein.”
(Text: PM PP Westhessen)

