Veranstaltung der KAGZRM in Walldorf: Nachhaltiges Reisen für eine bessere Zukunft

263
Flugzeug im Landeanflug (Symbolbild: Emanu auf Unsplash)

Wie kann Mobilität – besonders das Fliegen – klimafreundlicher und sozial gerechter gestaltet werden? Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM) lädt zu ihrer Veranstaltung „Grüne Horizonte“ ein, die diese zentrale Frage in den Fokus rückt. Ziel ist es, Problembewusstsein zu schaffen und das eigene Mobilitätsverhalten zu reflektieren.


Der Klimaexperte und ARD-Meteorologe Dr. Tim Staeger beleuchtet die klimatischen Auswirkungen des Flugverkehrs: Welche Treibhausgase werden in welchen Mengen ausgestoßen? Wie hoch sind die Pro-Kopf-CO₂-Emissionen in Deutschland im Vergleich, und welchen Anteil hat der Flugverkehr?

Frank Herrmann, Sachbuchautor und Tourismusexperte, vertieft Aspekte der Klimagerechtigkeit, vergleicht die Umweltkosten verschiedener Verkehrsträger und zeigt, wie jede*r Einzelne einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten kann.

Im Rahmen dieser moderierten Diskussionsveranstaltung, an der auch Landrat Thomas Will teilnimmt, wird erörtert, welche Veränderungen notwendig sind, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen und welche Rolle der Luftverkehr dabei spielt.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November 2025, um 18.30 Uhr im Rathaus Walldorf, Stadtverordnetensitzungssaal (1. OG, Raum 1.01), Flughafenstraße 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, statt. Der Eintritt ist frei.

(Text: PM Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM))