Zeugenaufruf des RP Darmstadt und der Gemeinde Groß-Rohrheim
Einen erheblichen Schaden am Rheindeich in Groß-Rohrheim musste in dieser Woche das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt feststellen. Ein aufmerksamer Bürger hat das Ordnungsamt der Gemeinde Groß-Rohrheim informiert, das wiederum Kontakt mit dem RP aufgenommen hat. Die Gemeindeverwaltung von Groß-Rohrheim und das RP bitten die Bevölkerung nun um Hinweise zur Aufklärung der Tat.
Ein sogenannter „Off-Road“-Schaden – mutmaßlich verursacht durch einen Geländewagen – dürfte nach einer ersten Schätzung einen Schaden von etwa 10.000 Euro angerichtet haben. Der Deich wurde sowohl landseitig als auch wasserseitig beschädigt. Den Reifenspuren nach zu urteilen ist ein Geländefahrzeug mehrmals über den Deich gefahren, vermutlich, um dessen Neigung zu testen. Der aufmerksame Bürger hat den entstandenen Schaden am 3. November festgestellt.
Groß-Rohrheim und die umliegende Gegend werden durch den Deich vor Hochwasser geschützt. Dabei spielen vor allem die Graswurzeln eine entscheidende Rolle, da sie die Deiche stabilisieren und im Falle eines Hochwassers verhindern, dass diese abgetragen werden. Für die zeit- und arbeitsaufwendige Pflege der über 130 Kilometer langen Deiche an Rhein und Main sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deichmeisterei in Biebesheim zuständig, die zum Dezernat „Staatlicher Wasserbau“ des RP Darmstadt gehört. Das Befahren der Deiche mit motorisierten Fahrzeugen aller Art ist verboten.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim RP Darmstadt, Dezernat „Staatlicher Wasserbau“ (E-Mail staatlicherwasserbau@rpda.hessen.de, Telefon 06151/12-3794) oder dem Ordnungsamt der Gemeinde Groß-Rohrheim (E-Mail ordnungsamt@gross-rohrheim.de) zu melden.
(Text: PM Regierungspräsidium (RP) Darmstadt)


