FES-Winterdienst ist gerüstet für die Saison 2025/26

0
Symbolbild Glatteis (Foto: Markus60138 auf Pixabay)

In den kommenden Tagen sieht es noch nicht nach Schnee und Glätte aus, aber der Winterdienst der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH ist am Samstag, 1. November, offiziell in die Winterdienst-Saison gestartet.


Das heißt: 330 Mitarbeitende, 41 große Streufahrzeuge, 54 Kehrichtsammelwagen und 58 Kleingeräte (darunter auch 5 Sole-Streuer für Radwege) sorgen dafür, dass bei Schneefall und Glätte die Frankfurter Straßen weiter sicher befahrbar sind. Lässt der Winter noch auf sich warten, arbeiten die Kolleginnen und Kollegen weiter in der Straßenreinigung.

Bei entsprechender Wetterlage arbeitet der Winterdienst im Bereich der A- und B-Strecken (besonders stark frequentierte Strecken durch das Stadtgebiet) im Zwei-Schichtbetrieb. Bei einem Streueinsatz verlassen die Winterdienstfahrzeuge um 4 Uhr die Depots, bei vorsorglichen Sicherheitskontrollen zum Beispiel auf Brücken, bei denen die Oberfläche besonders leicht friert, um 5 Uhr. Bis 22 Uhr wird bei Bedarf Feuchtsalz gestreut oder Sole auf Straßen, Brücken und Radwegen ausgebracht. In der Nacht gibt es Kontrollfahrten und einen Notdienst. Innerhalb des Stadtgebietes können die Temperaturen um bis zu vier Grad variieren. Sechs Straßenwetterstationen liefern Daten aus unterschiedlichen Bereichen, so dass der Winterdienst die Lage einschätzen und den Einsatz stadtteilbezogen planen kann.

Neue Aufbauten für vorhandene Fahrzeuge

Aktuell werden sieben der vorhandenen Winterdienstfahrzeuge mit neuen Aufbauten versehen. Diese haben den Vorteil, dass je nach Einsatz entweder Feuchtsalz oder Sole geladen werden kann. Bislang gab es Fahrzeuge mit einem Aufbau für Sole und Fahrzeuge mit einem Aufbau für Feuchtsalz. Die bislang genutzten Aufbauten werden auf die Fahrzeuge der FES-Tochter FAS montiert, so dass sie im Winterdiensteinsatz sinnvoll weitergenutzt werden können.

Training für den Schnee- und Eisfall

Obwohl das Wetter bislang wenig winterlich anmutet, sind die Winterdienstfahrer von FES bereit. Am 1. Oktober haben sie auf dem ADAC-Trainingsgelände in Gründau geprobt, wie die schweren Winterdienstfahrzeuge bei unterschiedlicher Beladung und unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf Glätte reagieren. Die Auswirkungen auf den Bremsweg, das Ausweichen bei Hindernissen, das Bremsen bei Glätte in Kurven, all das und noch einiges mehr wurde geübt. Das Training mit den Winterdienstfahrzeugen findet jedes Jahr im Herbst statt und wird von den Fahrern stets gerne genutzt.

Die Winterdienst-Saison beginnt am 1. November und endet am 31. März 2026.

(Text: PM Stadt Frankfurt)