Am Samstag, 22. November, 12 Uhr, im Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, heißt es wieder: Film ab für das Kinderfilmfestival „Klappe 7“. Bereits seit 2007 veranstalten die städtischen Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren sowie die Abteilung Schulsozialarbeit Kinder das beliebte Festival, das von Jahr zu Jahr mehr junge Filmfans begeistert.
Bei der festlichen Premiere werden Kurzspielfilme, Dokumentationen und Animationsfilme gezeigt – alle produziert von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Damit ist „Klappe 7“ ein echtes Kinderfilmfestival, das die kreative Arbeit junger Menschen in den Mittelpunkt stellt. Zu sehen sind sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten, die in Kinder- und Jugendzentren, in den „Betreuenden Grundschulen“ sowie in Schul-AGs entstanden sind. Die Filmbeiträge dauern zwischen 30 Sekunden und acht Minuten. Eine Fachjury prämiert die besten drei Filme, zusätzlich werden Publikumspreise vergeben.
„Mit ‚Klappe 7‘ schaffen die Einrichtungen einen Raum, in dem Kinder eigene Ideen entwickeln, filmisch umsetzen und so auf spielerische Weise Einblicke in alle Schritte einer Filmproduktion gewinnen können“, sagt Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Die Filme zeigen eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Fantasie und Teamgeist in Wiesbadens Kindern steckt.“
Im Mittelpunkt steht das Selbermachen: Die Kinder lernen, Drehbücher zu schreiben, mit Kamera und Schnittprogrammen zu arbeiten und eigene Geschichten zu erzählen. So werden die Kurzfilme zum Ausdruck ihrer Sicht auf die Welt – mit Humor, Tiefgang und kindlicher Neugier.
Einlass ist ab 11.30 Uhr.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)


