Das Sicherheitsempfinden stärken, Lebensqualität erhöhen und nachts gut nach Hause kommen, darum geht es beim Heimwegtelefon. Frauendezernentin Tina Zapf-Rodríguez freut sich deshalb, dass jetzt auch Frankfurterinnen und Frankfurter das bundesweite Heimwegtelefon nutzen können: „Sich sicher zu fühlen, wenn man unterwegs ist, sollte selbstverständlich sein – und doch ist es das oft nicht. Das Heimwegtelefon kann dabei helfen, dieses Gefühl zurückzugeben. Auch wenn es vor allem um das subjektive Sicherheitsempfinden geht, ist genau das von großer Bedeutung. Es begleitet alle, die möchten, Frauen, Männer und queere Menschen auf ihrem Heimweg.“
Zu erreichen ist das Heimwegtelefon telefonisch unter 0800/46484648, sonntags bis donnerstags von 21 bis 24 Uhr und freitags und samstags von 21 bis 3 Uhr. Nutzerinnen und Nutzer werden dann von speziell geschulten Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet. Im Notfall rufen die Telefon-Helferinnen und -Helfer Rettungskräfte oder die Polizei an.
Der Service des Heimwegtelefons ist kostenlos und kann ab sofort genutzt werden.
Das neue Angebot wird in Kürze auf städtischen Social-Media-Kanälen und online beworben.
Plakate, Flyer und weitere Werbematerialien werden schrittweise veröffentlicht, um den Service des Heimwegtelefons stadtweit bekannter zu machen.
Weitere Informationen zum Heimwegtelefon finden sich unter heimwegtelefon.net.
(Text: PM Stadt Frankfurt)

