Fastnachtsauftakt in Seligenstadt

46
Viel Beifall gab es auch für die Organisatoren des Prinzenball-Reloaded, der seit dem vergangenen Jahr den Namen Prinzenball-Kappenabend trägt; der Erlös der Veranstaltung, jeweils 555,55 Euro, ging an die drei Fastnachtsvereine für die Jugendarbeit. (Foto: ah)

Während in vielen Orten Deutschlands der Start der fünften Jahreszeit begangen wird, wurde dieser Moment in Seligenstadt bewusst um einige Tage auf Samstag, 15. November, verschoben, damit möglichst viele Seligenstädter daran teilnehmen können. Kurz nach 10 Uhr marschierten die Fastnachter der TGS Seligenstadt, die Seligenstädter Fastnachtsfreunde (SFF) und der Heimatbund auf den Marktplatz, um pünktlich um 10.11 Uhr die zahlreichen Narren zu begrüßen.


Diese Aufgabe übernahmen die Sitzungspräsidenten Florian Lebherz (TGS) und Ali Peitz (SFF). Vom Heimatbund war Dominique Stadler anstelle des eigentlichen Sitzungspräsidenten Bernd Büddefeld vertreten, der als Prinz der Kampagne 2025/25 verabschiedet werden sollte. Nach dem ersten „Sellestadt Helau“ ging es zügig weiter: Das TGS-Kinderprinzenpaar Lisa Urban und Piero Suhany sowie das Seligenstädter Prinzenpaar Bernd I. und Kimberley I. wurden feierlich aus dem Amt entlassen. Das Ex-Prinzenpaar Bernd und Kimberley durfte sich anschließend auf der Ur-Fahne der SFF mit ihrer Unterschrift verewigen. Selbstverständlich fehlten auch die flotten Tänze der Heimatbund-, TGS- und SFF-Tanzgruppen nicht.

Um 11.11 Uhr folgte der Narhalla-Marsch. Großes Gelächter und Applaus gab es für Lukas Börner, den Kinderprinzen 2024, der als der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ schilderte, wie die zukünftigen Fastnachtsgrößen aussehen könnten – mit einer Senioren-WG und einer Polonaise durchs Altenheim. Hier wächst ein neues Büttentalent heran, und TGS-Sitzungspräsident Florian Lebherz nutzte die Gelegenheit, bereits für die nächste TGS-Sitzung zu werben, in der der Nachwuchsredner zu hören sein wird.

Viel Beifall gab es auch für die Organisatoren des Prinzenball-Reloaded, der seit dem vergangenen Jahr den Namen Prinzenball-Kappenabend trägt; der Erlös der Veranstaltung, jeweils 555,55 Euro, ging an die drei Fastnachtsvereine für die Jugendarbeit. Die Menge der Zuschauer kam bei den Rhythmen der Musikgruppe Ramba-Samba kräftig in Bewegung. Nach fast zwei Stunden durfte erneut geschunkelt und gesungen werden, denn ohne die Seligenstädter Hymne endet keine Seligenstädter Fastnachtsveranstaltung.

(Text: ah)