DRK Frankfurt organisiert Hilfstransport für Rotkreuz Schwesterorganisation in Lviv
Um auf ein direktes Hilfegesuch der Rotkreuz Schwesterorganisation in der Partnerstadt Lviv zu reagieren, bereitet das Deutsche Rote Kreuz Frankfurt noch vor Weihnachten einen Hilfstransport in die Ukraine vor. In Lviv sollen Wärmeräume für die Bevölkerung geschaffen werden, zudem benötigen Schulen und ein Krankenhaus dringend zusätzliche Materialien. Das DRK Frankfurt sammelt dafür Sachspenden in gutem und funktionsfähigem Zustand, darunter Holzöfen, Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühle, Erste Hilfe Kästen und Feuerlöscher. Das Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt unterstützt die Aktion mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro.
Die Spenden können am morgigen Samstag, 22. November, von 8 bis 17 Uhr in der DRK Katastrophenschutz Halle in der Eschborner Landstraße 127 in Rödelheim abgegeben werden.
Stadträtin Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales, sagt: „Die Menschen in unserer Partnerstadt Lviv stehen weiterhin vor großen Herausforderungen und benötigen sehr konkrete Unterstützung. Dieser Hilfstransport leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Ich danke dem DRK Frankfurt für die schnelle Organisation und allen Frankfurterinnen und Frankfurtern, die Sachspenden bereitstellen. Mein Dank gilt außerdem den Initiativen und Einrichtungen, die bereits zuvor Hilfe geleistet haben, darunter die medizinische Lieferung von Frankfurt for Ukraine am 30. Oktober. Jede Unterstützung zeigt, dass unsere Stadt fest an der Seite der Menschen in Lviv steht.“
Dierk Dallwitz, Geschäftsführer DRK Frankfurt, sagt: „Wir bedanken uns bei allen, die mit Sach- oder Geldspenden unterstützen und dazu beitragen, dass unsere Rotkreuz-Kolleginnen und -Kollegen die Menschen vor Ort in Lviv mit dem Notwendigsten versorgen können. Als Frankfurter Rotes Kreuz ist es unsere Aufgabe, Menschen in Not zu helfen und auf das direkte Hilfegesuch einer Rotkreuz-Schwesterorganisation zu reagieren. Daher schicken wir noch vor Weihnachten einen Hilfstransport nach Lviv.“
Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Frankfurt Lviv begleitet die Zusammenarbeit zwischen beiden Städten und bringt dabei Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen. Er dient als Austauschplattform und unterstützt die Entwicklung gemeinsamer Projekte.
(Text: PM Stadt Frankfurt)


