Das Kinder- und Jugendparlament – KJP- ist die kommunale Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Offenbach. Es arbeitet unabhängig und überparteilich. Im KJP haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen jungen Menschen ihre Interessen und Ideen zu entwickeln und mit viel Spaß und Motivation in eigenen Aktionen und Projekten ihre Ideen umzusetzen. Im Dezember wird das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Offenbach zum 14. Mal gewählt. Grundschulen sind mit jeweils zwei Schülerinnen beziehungsweise Schülern vertreten, bei weiterführende Schulen vertritt jeweils eine Person 200 Schülerinnen und Schüler.
Weil das KJP von Beteiligung und Ideen der jungen Offenbacherinnen und Offenbachern lebt, ist das aktuelle KJP seit 13. November und noch bis 5. Dezember in den Offenbacher Schulen unterwegs, um über die Neuwahlen zu informieren. Damit haben junge Menschen in der Stadt die Möglichkeit, sich zu beteiligen und neue Ideen, Perspektiven einzubringen.
Die neu gewählten KJP-Delegierten werden sich zunächst im Rahmen von Kennenlerntagen über ihre Ideen austauschen und einen ersten Einblick in den kommunalpolitischen Kontext erhalten. Im Frühjahr folgt die konstituierende Vollversammlung mit der Wahl des siebenköpfigen Vorstands des 13. KJPs.
Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber ist Schirmherr des KJP. Er wünscht sich, dass das neue KJP die tolle Arbeit des jetzigen fortsetzt und plädiert an die jungen Offenbacherinnen und Offenbacher sich zu engagieren: „Die Chance ganz früh zu erfahren, was für Kinder- und Jugendliche von der Stadt geplant wird und eigene Ideen mit einzubringen, kann man doch nicht liegen lassen. Aktiv sein, heißt das Zauberwort.“
Ansprechpartnerin für das KJP bei der Stadt Offenbach ist Roberta Ferrante, Telefon 069-8065 3802 oder per Email an kjp@offenbach.de.
Einblick in die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments gibt der Instagramaccount @kjpoffenbach, weitere Informationen finden sich unter www.offenbach.de/kjp.
(Text: PM Stadt Offenbach)


