Beratung für Wiesbadener Familien: Ab 2026 mit Energieberatung von ESWE Versorgung

51
(Symbolfoto: geralt auf Pixabay)

Ab 2026 können sich Wiesbadener Familien bei „Familienleistungen vor Ort“ nicht nur kostenlos über die unterschiedlichsten staatlichen Unterstützungsleistungen informieren, sondern auch von einer Energieberatung von ESWE Versorgung profitieren.


Seit 2022 können sich Wiesbadener Familien bei „Familienleistungen vor Ort“ einmal im Monat über die unterschiedlichsten staatlichen Unterstützungsleistungen informieren. Das Format ist mittlerweile eine etablierte Kooperation des Sozialleistungs- und Jobcenters, des Amtes für Soziale Arbeit und der Familienkasse mit monatlich 50 bis 60 Beratungen.

Beratungen sind niedrigschwellig, kostenlos und bündeln alle wichtigen Leistungen an einem Ort

Für Bürgerinnen und Bürger bietet das umfangreiche Angebot gleich mehrere Vorteile: Die Beratungen sind niedrigschwellig, kostenlos und bündeln alle wichtigen Leistungen an einem Ort. Familien müssen nicht mehr durch unterschiedliche Zuständigkeiten durchlaufen, sondern erhalten umfassende Informationen und Hilfestellungen aus einer Hand, auf Wunsch können Anträge sogar direkt vor Ort gestellt werden.

Mit der neuen Energieberatung von ESWE Versorgung profitieren Familien zusätzlich von konkreten Tipps, um Energie zu sparen und laufende Kosten zu senken – ein spürbarer Beitrag zur finanziellen Entlastung und zum Klimaschutz.

„Gerade Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen stehen oft unter hohem finanziellen Druck. Es ist uns wichtig, dass sie die Unterstützung bekommen, die ihnen zusteht – und zwar aus einer Hand“, sagt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. „Mit der zusätzlichen Energieberatung schaffen wir ein Angebot, das nicht nur entlastet, sondern auch nachhaltig wirkt. Ich danke ESWE Versorgung herzlich für die Kooperation und ihr Engagement, Familien in Wiesbaden aktiv zu unterstützen.“

„Energieeinsparung bedeutet immer auch Entlastung – für das Klima und für den Geldbeutel“

„Energieeinsparung bedeutet immer auch Entlastung – für das Klima und für den Geldbeutel“, sagt Jörg Höhler, Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgung. „Wir freuen uns, Familien mit unserem Fachwissen zu unterstützen und ihnen konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie Energie effizient nutzen können.“

Die Beratungen finden jeweils donnerstags von 9 bis 15 Uhr im ersten Stock des Sozialleistungs- und Jobcenters, Dotzheimer Straße 99/Ecke Kurt-Schumacher-Ring, statt. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 20. November, und Donnerstag, 11. Dezember.

Die Beratungstermine mit Energieberatung finden 2026 am 15. Januar, am 19. Februar, und 19. März statt. Weitere Beratungstermine sind der 16. April, der 21. Mai, der 18. Juni, der 20. August, der 17. September, der 22. Oktober, der 19. November und der 17. Dezember.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können entweder einen Termin unter (0611) 313753 oder familienleistungen@wiesbaden.de vereinbaren oder spontan zwischen 9 und 15 Uhr vorbeikommen.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)