Neue Ausbildungsassistenten bei der DLRG Offenbach-Land

167
(Foto: DLRG-Kreisverband Offenbach-Land)

Insgesamt 17 Ausbildungsassistenten und -assistentinnen für den Bereich Schwimmen und 11 für den Bereich Rettungsschwimmen bekamen nach erfolgreich absolviertem Lehrgang ihre Urkunden durch Bernd Marquard, Vorsitzender des DLRG-Kreisverbandes Offenbach-Land, in Seligenstadt überreicht.

„Der Ausbildungsassistent für die Bereiche Schwimmen und Rettungsschwimmen ist nach der Rettungsschwimmausbildung die zweite Qualifikationsstufe für den Trainerschein.“, erklärt Volkmar Engelbert, Leiter der Ausbildung im Kreisverband. Die DLRG bietet darauf aufbauend den Trainerschein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an, DLRG intern als „Lehrschein“ bezeichnet.

Die Corona-Pandemie führte nicht nur zu einem Ausbildungsstau bei Schwimmkursen und Schwimmabzeichen, sondern auch bei der Ausbildung von neuen Ausbildungsassistenten und Trainern der DLRG. Im vergangenen Jahr konnten Corona bedingt keine neuen Ausbildungsassistenten und Trainer ausgebildet werden. „Dieses Jahr konnten wir zum Glück eine Menge nachholen“, erklärte Marquard. Insgesamt kommen neun neue Ausbildungsassistenten aus Seligenstadt, sechs aus Egelsbach und fünf aus Hainburg.

In diesem Jahr fand erstmals ein Teil der Ausbildung zum Ausbildungsassistenten online statt. „Ein Großteil der Ausbildung muss aber praktisch im Wasser mit den Kindern im Schwimmkurs stattfinden. Das können die besten Online-Tools nicht ersetzten“, ergänzt Tatiana Schmitt, die zusammen mit Hans-Jürgen Schmitt und Volkmar Engelbert den Lehrgang für Teilnehmer aus ganz Hessen durchführten.

Engelbert hofft, dass alle neu ausgebildeten Assistentinnen und Assistenten auch den DOSB Trainierschein in den nächsten Jahren machen werden. „Da alle Schwimmkurse in der DLRG nur durch geschultes personal durchgeführt werden dürfen, sind wir darauf angewiesen, dass sich möglichst viele unserer ehrenamtlichen arbeitenden Mitglieder weiterbilden.“, erklärt Engelbert.

Bernd Marquard, bedankte sich abschließend bei allen Ausbildern und Kursteilnehmern für ihr Engagement. „Es ist nicht selbstverständlich, dass heute noch so viel Zeit und Energie in eine ehrenamtliche Tätigkeit gesteckt wird.“ Marquard wies zudem darauf hin, dass die DLRG Ortsgruppen durch Corona ohnehin schon an ihrer Belastungsgrenze sind. „Viele Gliederungen führen aktuell zusätzliche Schwimmkurse durch, um möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen, um eine Generation Nichtschwimmer zu verhindern.“

Aus Seligenstadt absolvierten Joel Fischer, Jörg Harbrecht, Leandra Harbrecht, Helena Pfister, Natalie Prieshof, Barbara Rickert, Luzie Schymura, Julia Weyland und Gayan Wijenayake die Ausbildung zum Ausbildungsassistent Schwimmen sowie Jörg Harbrecht, Leandra Harbrecht, Natalie Prieshof und Barbara Rickert zusätzlich die Ausbildung zum Ausbildungssassistent Rettungsschwimmen.

(Text: PM DLRG-Kreisverband Offenbach-Land)