Umrüstung der Sirenenanlagen in der Stadt Oberzent

191
Sirenenanlage in Oberzent. (Foto: Stadt Oberzent)

Die Warnung der Bevölkerung ist gemäß dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz Aufgabe der Gemeinde. Zwar wird mit den heutigen technischen Möglichkeiten auch über andere Wege gewarnt, eine gesicherte Warnung ist jedoch auch heute noch nur durch Sirenen möglich.

Aus diesem Grund wurde durch den Magistrat der Stadt Oberzent im Jahr 2021 beschlossen, die Sirenen im Stadtgebiet Oberzent zu erhalten bzw. die Warnung mittels Sirenen sogar zu optimieren.

Stand heute sind insgesamt 37 Sirenenanlagen in den verschiedenen Ortschaften in Betrieb.

Viele dieser Sirenen sind auf Privatgebäuden installiert. In der Vergangenheit gab es hier immer wieder Probleme, wenn Gebäude verkauft wurden, die Neubesitzer die Sirene allerdings nicht auf ihrem erworbenen Haus haben wollten. Oder bei den jährlichen Wartungen waren die Eigentümer nicht zuhause und es konnte somit keine Überprüfung durchgeführt werden.

Bereits im Herbst 2020 wurden durch die Stadt Oberzent erste Angebote eingeholt, um die Sirenenanlagen im Stadtgebiet zu ertüchtigen und auf einen der heutigen Technik entsprechenden Stand umzurüsten. Im August 2021 wurde der Auftrag mit einer Summe von 180.000 Euro dann vergeben.

Zukünftig wird die akustische Abdeckung in den Stadtteilen von 21 Sirenenanlagen gewährleistet.

Beschallungspläne für jeden Stadtteil

Durch die beauftragte Fachfirma wurden für jeden Stadtteil Beschallungspläne erstellt, die einen Vergleich von alter zu neuer Technik gegenüberstellten. Auf Grundlage dieser Beschallungspläne wurden dann Standorte ausgewählt, die zum einen auf öffentlichem Grund oder Gebäuden liegen, zum anderen aber auch geeignet sind, um die vorgeschriebene Lautstärke in jedem Stadtteil abzudecken.

In manchen Stadtteilen bleiben die alten Motorsirenen erhalten und es wird nur die Technik ausgetauscht. In anderen Stadtteilen werden die Motorsirenen durch leistungsstärkere Lautsprechersirenen ersetzt. In vier unserer Stadtteile (Beerfelden, Hetzbach, Ober-Sensbach und Schöllenbach) wurden vollständig neue Anlagen errichtet, welche auf entsprechenden Masten verbaut sind. Dies wurde dort umgesetzt, wo entweder kein anderer geeigneter Standort auf einem öffentlichen Gebäude vorhanden war oder wo an anderer Stelle statische Berechnungen und einzuholende Genehmigungen den Kostenrahmen einer Mastanlage deutlich überstiegen hätten.

Im Dezember 2022 wurde nun mit der Umsetzung der Gesamtmaßnahme begonnen. Innerhalb einer Woche wurden diese 5 Mastanlagen gestellt sowie zwei Sirenen auf Gebäuden installiert.

Im Frühjahr 2023 werden die verbliebenen Standorte ertüchtigt und die nicht mehr benötigten alten Sirenen zurückgebaut. Erst nach Abschluss aller Maßnahmen werden in einem Zuge alle Sirenen in Betrieb genommen. Nach Inbetriebnahme wird in allen Stadtteilen eine Probealarmierung durchgeführt. Hierüber wird die Bevölkerung rechtzeitig informiert werden.

(Text: PM Stadt Oberzent)