Unseriöse Handwerker: Verdacht des Wuchers in Wehrheim-Pfaffenwiesbach

211
(Symbolbild: Jonas Augustin auf Unsplash)

Am 24. April klingelten Handwerker an der Haustür eines Wehrheimer Bürgers und boten an, die verstopfte Dachrinne an dessen Wohnobjekt auszubessern. Hierzu vereinbarte man zunächst einen Festpreis von 350 Euro. Über den Verlauf des Tages erhöhten die Handwerker jedoch stetig den Preis für ihre Leistungen sowie vermeintlich hinzugekommene Materialaufwendungen, sodass schlussendlich Forderungen in Höhe von 9.500 Euro im Raum standen. Obwohl der Hauseigentümer sich mit dieser hohen Forderung nicht einverstanden zeigte, tätigte er eine Anzahlung in Höhe von 5.000 Euro. Eine Rechnung wurde ihm zu keinem Zeitpunkt ausgestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06172 / 120-0 entgegen.

Derzeit verzeichnet die Polizei immer wieder Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, nachdem diese es mit unseriösen Handwerkern zu tun hatten. Der Schwerpunkt bezieht sich dabei aktuell auf Reinigungsarbeiten von Dächern, Fassaden und Ähnlichem. Das Phänomen ist kein neues. Am Ende sind die in Auftrag gegebenen Arbeiten nicht oder nur unzureichend durchgeführt, die Rechnung um ein Vielfaches höher als üblich und die beauftragte Firma im Nachhinein meist nicht mehr greifbar.

Für alle Dienstleistungen gilt:

– Vor der Erteilung eines Auftrages sollte genau festgehalten werden, welche Kosten für welche Leistung anfallen.

– Prüfen Sie die Rechnung genau und unterschreiben Sie nichts vorschnell.

– Lassen Sie sich eine Rechnung aushändigen oder zuschicken und nicht zur Barzahlung oder Zahlung per EC-Karte vor Ort drängen.

– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, holen Sie gegebenenfalls Nachbarn oder Angehörige hinzu und informieren Sie im Zweifel die Polizei.

(Text: PM PP Westhessen)