Neue Website der Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Wiesbaden

167
(Symbolfoto: Pixabay)

Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Wiesbaden hat seit Donnerstag, 20. Juli, einen neuen Internetauftritt. Unter www.wiesbaden.de/gemeinschaftliches-wohnen haben alle Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema des Gemeinschaftlichen Wohnens allgemein und speziell in Wiesbaden zu informieren.

Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Wiesbaden beim Amt für Soziale Arbeit ist Ansprechpartnerin für alle, die sich für gemeinschaftliches Wohnen interessieren und steht hier beratend und unterstützend zur Verfügung. Als Schnittstelle zwischen den Wohnprojekten, der Verwaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden und weiteren beteiligten Akteurinnen und Akteuren hat sie die Aufgabe, diese zu vernetzen und die Umsetzung Gemeinschaftlichen Wohnens in Wiesbaden weiter zu stärken sowie Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Themas zu geben.

Umfassende Informationsmöglichkeit zum Thema

Heidi Diemer von der Koordinierungsstelle freut sich sehr, dass die Website mit neuem und ansprechendem Design nun an den Start geht: „Das bedeutet für Menschen, die am Gemeinschaftlichen Wohnen interessiert sind, eine umfassende Informationsmöglichkeit zum Thema. Bestehende Wohnprojekte stellen sich dar und in Entstehung befindliche Projekte können ihre Absichten und Zielsetzungen präsentieren und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen. Darüber hinaus werden Infoveranstaltungen der Koordinierungsstelle, regelmäßige Stammtische sowie aktuelle Veranstaltungen der Netzwerkpartner Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt über die Website bekannt gegeben. Die Projekte selbst können ihre Vorhaben ebenfalls bewerben. Interessierte können sich über die Homepage in den Verteiler aufnehmen lassen und erhalten dann alle aktuellen Informationen.“

Sozial- und Wohnungsdezernentin Dr. Patricia Becher ergänzt, dass die neue Website eine schöne Gelegenheit biete, für das Thema des Gemeinschaftlichen Wohnens in Wiesbaden eine höhere Aufmerksamkeit bei den Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen und es bei den handelnden Akteurinnen und Akteuren in Politik und Verwaltung noch stärker ins Bewusstsein zu rufen. „Wohnprojekte sind ein hervorragendes Instrument, um nachbarschaftliche Vielfalt zu realisieren, insbesondere in Neubauquartieren. Darüber hinaus tragen sie zur Stabilisierung und Belebung der Quartiere bei und leisten mit ihren kreativen Ansätzen oft einen positiven Beitrag zu gesellschaftlichen, ökologischen oder infrastrukturellen Herausforderungen. Denn wir brauchen in Wiesbaden nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern wünschen uns natürlich auch bunte, vernetzte und lebendige Wohnquartiere.“

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)