Wiesbaden: Kulturtage im Rheingauviertel/Hollerborn

208
Die Kulturtage im Rheingauviertel/Hollerborn finden in diesem Jahr von Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September, statt. (Foto: Landeshauptstadt Wiesbaden)

Auch dieses Jahr haben die Organisatorinnen Rebekka Klaucke und Birgit Reimann vom Kollektiv E14 ein abwechslungsreiches Programm im Rheingauviertel/Hollerborn auf die Beine gestellt. Die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener können sich auf ein breites kulturelles Angebot freuen: Es warten bekannte Künstlerinnen und Künstler an unterschiedlichsten Orten auf Jung und Alt mit Lesungen, Konzerten, Tanz und Performance, Ausstellungen und Stadtteilführungen.

Die vier bunten Tage starten Donnerstag, 31. August, am E14 um 18 Uhr mit dem Walkact der Wiesbadener Profimusiker Roland Vanecek, Roy Zobel und Arne Moos. Am Freitag, 1. September, heißt es unter anderem wieder „Tango für alle!“ ab 18 Uhr am Wallufer Platz oder Pop und Reggae von Cris Cosmo im Weinländer ab 19 Uhr. Das vierte Wakkerfestival findet am Samstag, 2. September, ab 16 Uhr mit leckerem Essen und tollen Bands am gewohnten Wallufer Platz statt. Am selben Tag können Klassikfans dem Oxalis Quartett um 18 Uhr im Johna Gold begegnen. Erstmalig in Wiesbaden beteiligt sich Foolpool Performance mit der „Herde der Maschinenwesen“: Am Sonntag, 3. September, ist die ganze Familie ab 14.30 Uhr am Wallufer Platz dazu eingeladen an einem Walkact an der Schnittstelle zwischen Kunstinstallation und mobilem Theater dabei zu sein.

Andere Veranstaltungsorte der diesjährigen Kulturtage sind unter anderem die Ringkirche, die BBK-Schaustelle und das E14. Kunstinteressierte werden sich freuen, dass Mireille Jautz (Atelier über den Dächern) und Doris Boarding (art room) ihre Ateliers öffnen und zum Austausch bei Lyrik und Musik einladen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Spenden sind erbeten.

Der Flyer zu den diesjährigen Kulturtagen im Rheingauviertel/ Hollerborn stellt die 17 verschiedenen Akteurinnen und Akteure und deren Beiträge ausführlich vor. Dieser ist erhältlich an den jeweiligen Veranstaltungsorten. Außerdem gibt es laufende Informationen auf Instagram unter kulturtage_2023 und auf der Internetseite der Landeshauptstadt Wiesbaden.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)