Am Donnerstag, 15. Februar, findet in Wiesbaden zum sechsten Mal die Berufsinfomesse “Was geht? – Perspektiven für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte” statt. Die Veranstaltung richtet sich an Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrung sowie an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die sie begleiten und unterstützen. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr wieder das Foyer im Rathaus Wiesbaden. Von 16 bis 19 Uhr ist die Infomesse für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Besuch der Infomesse ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu den Themen Freiwilligendienste, Praktika, Deutscherwerb, Ausbildung, Studium, Beruf und über vielfältige Qualifizierungsangebote informieren in dieser Zeit die anwesenden Expertinnen und Experten. Das Spektrum der Angebote ist dabei breit gefächert. Unter anderem bieten Projekte von Kammern und verschiedenen Bildungsträgern etliche Einstiegsprogramme, Ausbildungsbegleitung, mit Deutscherwerb kombinierte Qualifizierungen, Bewerbungstrainings und viele weitere unterstützende Maßnahmen an. In diesem Jahr haben rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Teilnahme zugesagt.
Gebündelte Expertise und unkompliziert persönlich ansprechbare Fachpersonen
„Das besondere Merkmal der Berufsinfomesse sind die dort gebündelte Expertise und die ganz unkompliziert persönlich ansprechbaren Fachpersonen. Sie alle kennen sich in ihrem Bereich mit den für die Zielgruppe wichtigen Fragen aus. Im Zweifel findet sich auf der Infomesse die passende Ansprechperson dann nur ein paar Schritte entfernt, sollte jemand doch nicht genau da gelandet sein, wo seine oder ihre Frage richtig platziert ist“, sagt Integrationsdezernentin Milena Löbcke. „Die breite Palette an Informations- und Fragemöglichkeiten bei gleichzeitig niedrigschwelligem Zugang – das macht die Infomesse zu einer wertvollen Ergänzung anderer Messeformate mit ähnlichen Themen.“ Dass im Vergleich zum Vorjahr noch einmal weitere Ausstellerinnen und Aussteller hinzugekommen sind, freut Löbcke besonders; es zeigt nach ihrer Auffassung die guten Chancen, die Migrantinnen und Migranten bei der beruflichen Integration und auf dem Arbeitsmarkt haben.
Veranstaltet wird die Berufsinfomesse von der Integrationsabteilung im Amt für Zuwanderung und Integration zusammen mit EVIM. Kooperationspartner sind unter anderem das Netzwerk “Gemeinsam in Wiesbaden” und der Ausländerbeirat Wiesbaden. Unterstützt wird die Infomesse von der Wiesbaden Stiftung und von weiteren Förderpartnern.
Unter dem Link https://www.gemeinsam-in-wiesbaden.de/infomesse-15-02-2024/ steht die Messebroschüre digital ab Ende Januar 2024 zum Download zur Verfügung. Dort sind alle bei der Veranstaltung vertretenen Projekte inhaltlich beschrieben und mit einer Messestand-Nummer gelistet. Interessierte können sich damit vorab schon orientieren und ihren Besuch gezielt planen. Zusätzlich ist die Broschüre in gedruckter Form am Infostand auf der Messe am Tag der Veranstaltung erhältlich. Tagesaktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung sind unter dem genannten Link auf der Internetseite des Netzwerkes “Gemeinsam in Wiesbaden” abrufbar.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)