Frankfurt: Bildungspaten schenken Vielfalt

212
Frank Gaffrey von den Bildungspaten (Mitte) und Hanke Sühl von der Stadtbücherei (links) übergeben den BücherRucksack „Vielfalt leben“ an eine zweite Klasse der Textorschule. (Foto: Kristina Kirche)

Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wird 50 und freut sich über ein Geschenk des Vereins Bildungspate

Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba) der Stadtbücherei Frankfurt, gegründet von Hilmar Hoffmann, feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Auch im Jubiläumsjahr baut die Fachabteilung der Stadtbücherei ihre Angebote für Schulbibliotheken und Schulen weiter aus, zum Beispiel mit dem ausleihbaren BücherRucksack „Vielfalt leben“. Das Medienangebot konnte dank der Unterstützung des Vereins Bildungspate realisiert werden. Frank Gaffrey von den Bildungspaten gab jetzt den Startschuss für die Ausleihe. In der Textorschule in Sachsenhausen überreichte er den BücherRucksack an eine zweite Klasse.


Die Bildungspaten – hervorgegangen aus den Wirtschaftsjunioren der IHK – sind ein eingetragener Verein, der die Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle bereits seit 2008 tatkräftig unterstützt. Gaffrey erklärt das Engagement: „Wir fördern Projekte zur Verbesserung der Lernmotivation und -situation von Kindern und Jugendlichen. In der sba haben wir eine kompetente Partnerin für unser Anliegen gefunden.“ In Frankfurt, wo jedes zweite Kind einen mehrsprachigen Hintergrund hat, ist „Vielfalt leben“ Alltag. Hanke Sühl, die Leiterin der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle, findet es deshalb wichtig, dieser Realität mit den passenden Medien zu begegnen und sagt: „Vielfalt macht eine moderne Gesellschaft aus und spiegelt sich auch im Miteiander an unseren Schulen. Unser Ziel ist es, die Diversität sichtbar zu machen, die Empathie für andere zu stärken, Inklusion sowie die soziale Interaktion zu fördern und so Diskriminierung entgegenzuwirken.“

Mit dem neuen BücherRucksack unterstützt die Stadtbücherei Grundschulen dabei, den Diskurs über das gesellschaftliche Miteinander kindgerecht und pädagogisch zu begleiten. Der Rucksack enthält Bilderbücher, erzählende Literatur, Sachbücher sowie weitere themenspezifische Medien. Es geht um Geschichten von Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen, Religionen und Lebensweisen, so werden unter anderem verschiedene Familienkonstellationen thematisiert und stereotype Geschlechterrollen hinterfragt.

Das ausleihbare Medienangebot steht ab sofort allen Frankfurter Schulen kostenlos zur Verfügung.

(Text: PM Stadtbücherei Frankfurt)